top of page

Ron Sexsmith

  • musicmakermark
  • vor 5 Tagen
  • 1 Min. Lesezeit

Kanadischer Singer/Songwriter und Musiker, geboren am 8. Januar 1964 in St. Catharines, Ontario, als Ronald Eldon Sexsmith. Er führte diverse Jobs aus und hatte Auftritte in kleinen Clubs und Bars. Erste Aufnahmen veröffentlichte er in Eigenregie.


ree

 

Die erste war die mit Claudio realisierte Split-Kassette "Out Of The Duff" (1985) und die Kassette "There's A Way" (1985), die nur eigene Songs enthielt. Von Ron Sexsmith And The Uncool erschien die CD/Kassette "Grand Opera Lane" (1991). Dann bekam er einen Vertrag von "Interscope" und konnte bei diesem Label drei Alben auf den Markt bringen.

 

Sie hiessen "Ron Sexsmith" (1995), "Other Songs" (1997) und "Whereabouts" (1999). "Blue Boy" (Cooking Vinyl, 2001) wurde von Steve Earle produziert und verkaufte sich 20'000 Mal. Bis dato gab Sexsmith bei diversen Labels mehr als ein Dutzend weitere Alben heraus. Dazu kamen drei Dutzend Singles oder EPs.

 

The Kelele Brothers war eine Country- und World Music-Band mit Mo Fuss La Fun alias Maury Lafoy (vcl, b, g), The Bover alias Tim Bovaconti (vcl, ukulele, lap steel-g, autoharp), Don Kelele alias Don Kerr (vcl, g, cello, ukulele, autoharp) und Sean O Mac (g, ukulele).

 

Ron Sexsmith (vcl, g) nannte sich El Rondo. Von dieser Gruppe kamen die beiden Alben "Escape From Bover County" (Gas Station, 2001) und "Has-Beens & Wives" (Gas Station, 2004) heraus. Er war auch Mitglied des Projekts Buried Heart Project, das sich für drogenabhängige Frauen einsetzte.                                                                      10/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page