top of page

Secret Saucer

  • musicmakermark
  • 16. Juni
  • 1 Min. Lesezeit

Amerikanische Psychedelic/Space Rock-Grossformation, gegründet um 2000 im US-Bundesstaat Ohio. Die Idee zum Bandnamen stammt wohl von "A Saucerful Of Secrets" (Columbia, 1968), einem Album von Pink Floyd. Bei den Aufnahmen für das erste Album "Element 115" (Dead Earnest, 2005) machten nicht weniger als neun Musiker mit.



Es waren dies Dan Schnell (g), Greg Kozlowski (g), Jay Swanson (p, synth), Dave Hess (synth), Paul Williams (synth), Steve Hayes (synth), Bill Spear (e-b), Steve Taylor (g, e-b, dm) und/oder Thom Marianetti (dm). Von der Gruppe erschienen im Laufe der Jahre weitere Alben.

 

Sie hiessen "Second Sighting" (Dead Earnest, 2007), "Tri-Angle Waves" (Salad Farm Studio, 2009), "Four On The Floor" (Salad Farm Studio, 2011), "Nachvollzienchens" (Salad Farm Studio, 2014) und "Phase Five" (Salad Farm Studio, 2015). "The Reset" (Salad Farm Studio, 2017) erschien auch als LP (PsyKA, 2017). Weiter ging's mit "Eclipsed" (Salad Farm Studio, 2020).  

                                                                                           06/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page