top of page

Shemekia Copeland

  • musicmakermark
  • 3. März 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Amerikanische Blues-Sängerin und Komponistin, geboren am 10. April 1979 in Harlem, New York City, als Tochter des Bluesmusikers Johnny Copeland. Schon im Alter von acht Jahren stand Shemekia Copeland auf der Bühne. Mit 16 begann sie ihre Karriere als Sängerin und ging mit ihrem Vater auf Tournee.


ree

Ihr erstes eigenens Album war "Turn The Heat Up!" (Alligator, 1998). Für den Zweitling "Wicked" (Alligator, 2000) erhielt sie drei Handy-Awards und eine Grammy-Nominierung. "Talking To Strangers" (Alligator, 2002) wurde von Dr. John produziert und war ein Nummer-1-Album in den US-Bluescharts.

 

Bei "The Soul Truth" (Alligator, 2005) war Steve Cropper von Booker T. & The MG's der Produzent. Nach einem Labelwechsel erschienen "Never Going Back" (Telarc, 2009) und "33 1/3" (Telarc, 2012). Dazwischen wurde die Compilation "Deluxe Edition" (Alligator, 2011) mit Material aus der "Alligator"-Zeit veröffentlicht.

 

"Coleção Folha Soul & Blues 30" (Folha De S.Paulo, 2015) war eine für den brasilianischen Markt bestimmte Compilation. Danach kehrte sie offenbar zu "Alligator Records" zurück, wo die nächsten Album "Outskirts Of Love" (2015), "America's Child" (2018), "Uncivil War" (2020) und "Done Come Too Far" (2022) auf den Markt kamen.     03/24

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page