top of page

Sieben

  • musicmakermark
  • 23. März 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Neofolk-Projekt des britischen Violinisten, Sängers, Songschreibers, Bandleaders und Labelbetreiber Matt Howden, der auch unter Projekt- und Bandnamen wie Pigless D., Pigsix 4, 7JK, Duo Noir, Glass Hamsters, HaWthorn, Raindogs, Rasp, Stiki, The Glass Hammers oder unter seinem eigenen Namen in Erscheinung trat (siehe alle Matt Howden).


ree

Sieben war im Prinzip ein Soloprojekt, doch für die Aufnahmen zog Howden auch andere Musikerinnen und Musiker bei. Auf dem ersten Sieben-Album "Forbid The Sun's Escape" (Tursa, 1999) wurde Howden von Jane Howden (vcl, b) und Sally Doherty (vcl, fl) begleitet. Sie waren zusammen mit vier anderen Musikern auch auf dem zweiten Album "The Line And The Hook" (Redroom, 2001) hören.

 

"Our Solitary Confinement" (Iceflower, 2002) und "Sex And Wildflowers" (Iceflower, 2003) stellten Soloaufnahmen von Howden dar. "Writ In Water" (PREcordings, 2004) war eine Split-CD-EP mit Tracks von Sieben, Sol Invictus und HaWthorn. Bei letzterem Projekt handelte es sich um ein Duo von Howden mit dem Sol Invictus-Leader Tony Wakeford, mit dem Howden viel zusammenarbeitete.

  

Das mit mehreren Mitmusikern eingespielte nächste Album "Ogham Inside The Night" (Iceflower, 2005) kam als Doppel-CD daher. CD 2 enthielt eine von der Trackliste leicht abgeänderte Version des früheren Sieben-Albums "Sex And Wildflowers". In Russland erschien "Ogham Inside The Night" (Irond, 2006) auch als Einzel-CD.

 

Weitere Sieben-Alben waren "High Broad Field" (Iceflower, 2006) und "Desire Rites" (Iceflower, 2007).  Zusammen mit In Gowan Ring war Sieben Gast bei einer Europa-Tournee von Faun. Gemeinsame Stücken fanden sich auf dem Livealbum "Faun & The Pagan Folk Festival – Live" (Banshee, 2008).

 

Unter dem Titel "As They Should Sound" (Redroom, 2009) gab Howden Neuaufnahmen von älteren Songs heraus. Weitere Alben hiessen "Star Wood Brick Firmament" (Redroom, 2010), "No Less Than All" (Redroom, 2012) und "Each Divine Spark" (Redroom, 2014). Eine DL-EP-Trilogie bestand aus den Einzelteilen "Lietuva" (Redroom, 2015), "Norse" (Redroom, 2015) und "Briton" (Redroom, 2016).  

 

Ein weiteres Album hiess "The Old Magic" (Redroom, 2016). Eine Doppel-CD-Version enthielt auf CD 2 die Compilation "The Other Side Of The River", die später auch einzeln erhältlich war. Das nächste Album hiess "Crumbs" (Redroom, 2018). 2020/2021 veröffentlichte Howden nicht weniger als 14 Alben, darunter die zehnteilige DL-Serie "Lockdown Sieben".  

 

Die zehn Alben wurden zudem unter dem Titel "Lockdown Sieben Boxset" (Redroom, 2021) auch als 10-CD-Set angeboten. "Ten Hymns For Modern Times" (Redroom, 2022) war das nächste reguläre Album.   03/24

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Imbaru

Chilenisches Neofolk/Ambient/Minimal-Projekt, gegründet 2010 von Caminante Silencioso (all instr). Von Imbaru erschienen beim Label "GS"...

 
 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page