top of page

Stephan Kurmann

  • musicmakermark
  • 26. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit

Schweizer Jazz-Bassist, Komponist und Bandleader, geboren am 29. April 1958 in Basel. Er lernte ab 1971 autodidaktisch E-Bass zu spielen, bevor er 1974 an den Kontrabass wechselte. Er nahm Unterricht bei Peter Bockius und absolvierte von 1981 bis 1986 die Swiss Jazz School in Bern.


ree

 

Er tourte mit verschiedenen Combos durch die Schweiz und durch Europa, unter anderem mit Chet Baker, Wild Bill Davison, Pony Poindexter, Sal Nistico, Philip Catherine oder Art Lande. Daneben arbeitete er auch in klassischen Orchestern wie beispielsweise in der Basel Sinfonietta.

 

Als Mitglied von Jasata und mit der Markus Plattner Band spielte er in den Vereinigten Staaten und Australien. Zu ersten Aufnahmen kam er mit Jasata, Othella Dallas, dem Riccardo Garzoni Trio und den Swiss Clarinet Players. 1987 gründete er seine eigene Gruppe Stephan Kurmann Strings.

 

Auf der ersten Aufnahme "Strings" (TCB  1988) bestand die Gruppe neben ihm aus Andy Scherrer (ts, ss), Doug Hammond (dm) sowie inklusive Kurmann drei weiteren Streichern. Das zweite Album hiess acht Jahre später "Alive In Montreux" (TCB, 1996).

 

Darauf präsentierte sich die Gruppe als Tentett mit Scherrer, Rachel Gould (vcl), Willy Kotoun (perc), Makaya Ntshoko (dm), zwei Backingsängerinnen und einem Streichquartett. Für "Okan Layé (Heart Of The Earth)" (TCB, 1998) versammelte Kurmann Scherrer, Claudio Pontiggia (frh), Julio Barreto (dm, perc), Willy Kotoun (perc) sowie ein Streichquartett.

 

Mit Los Muñequitos De Matanzas aus Bolviien entstand "Strings & Rumba Live Together" (Divox, 2002). Auf "Play Hermeto Pascoal" (Editio Princeps, 2007) machte Pascoal in einem Stück höchstpersönlich mit.

 

Ebenfalls ab Ende der 1980er Jahre war er teilweise Mitglied der Gruppe Cojazz, von der mehrere Aufnahmen erschienen. Sonst erschienen als Co-Leader oder Leader nur wenige Aufnahmen.

 

Gemeinsam mit Andy Scherrer (ts), William Evans (p) und Jorge Rossy (dm) als gleichwertige Partner nahm er "Out Of The Bird's Eye" (TCB, 2013) auf. Mit Perico Sambeat (as), Yuri Storione (p) und Marton Juhasz (dm) als Co-Leader entstand "Where Do We Start" (Sedajazz, 2019).

 

Er spielte an der Seite von Dick de Graaf, Steve Grossman, Hans Kennel, Kirk Lightsey, Harold Mabern, Adrian Mears, Sandy Patton, Muneer Abdul Fataah, Alvin Queen, Jesper Thilo und Mal Waldron. Dazu war er Mitglied der Gruppen Adrian Mears' New Orleans Hardbop, Alieksey Vianna Trio, Cléber Alves Quarteto, Hans Kennel Group, Nat Su Quartet, Olga Konkova Trio, Willy Bischof Jazztet und anderen.        09/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page