top of page

Surface 10

  • musicmakermark
  • 8. Aug.
  • 1 Min. Lesezeit

Experimental-Projekt zwischen Berlin School, Space Rock, IDM, Techno und Ambient des Amerikaners Dean DeBenedictis aus dem Bundesstaat California. Erste Kostproben gab's auf der CD "Surface 10" (Hypnotic, 1996).


ree

 

"Microscapes" (1996) hiess im selben Jahr eine labellose Doppel-CD-R. "In Vitro Tide" (DiN, 1999) erschien bei einem englischen Label. In den USA wurde unter dem Titel "Vector Fable" (Evenum, 1999) eine Art Promo-CD-R auf den Markt gebracht.

 

Die Compilation "Borrowed Time 2000" (Space For Music, 2004) bestand aus Aufnahmen aus den Jahren 1993 bis 1999. Darunter dürfte sich auch bisher unveröffentlichtes Material befunden haben. "Surface Tensions" (DiN, 2006) und 17 Jahre später "A Stray Ending" (DiN, 2023) waren zwei weitere Alben.

 

Alben, die unter DeBenedictis' Namen erschienen, hiessen "A Lone Reply" (Fateless, 2001), "Salvaging The Past" (Spotted Peccary, 2005), "A Cambient Variations" (Fateless, 2008) und "Salvaging The Present" (Spotted Peccary, 2016). Dean DeBenedictis trat auch als Xcranium in Erscheinung.

 

Er komponierte zudem Musik für die TV-Serien "Matlock" und "Columbo". Unter dem Gruppennamen The Stratos Ensemble versammelte er elf Musikerinnen oder Musiker, um drei Alben einzuspielen. Cathexis, Desensitized, Dream Electric und Lyrus waren weitere Projekte bei denen DeBenedictis mitmachte.          08/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page