top of page


Jean-Michel Jarre
Französischer Electro und Synth Pop-Musiker und Komponist, geboren am 24. August 1948 in Lyon. Mit seiner Musik bewegt er sich auch in den Bereichen Ambient, New Age und Techno. Er ist der Sohn des Filmmusik-Komponisten Maurice Jarre .  Sein erstes Album "Les Granges Brûlées" (Eden Roc, 1973) war ein Soundtrack zu einem Film mit Simone Signoret und Alain Delon in den Hauptrollen. Im selben Jahr kam "Deserted Palace" (A Sam Fox, 1973) heraus. Beide Alben kamen nicht in die Ch
musicmakermark
vor 1 Tag3 Min. Lesezeit
Â
Â


Dieter Schütz
Deutscher Berlin School-Musiker und Komponist, geboren am 9. Mai 1955 in Flensburg, Schleswig-Holstein. Er lernte in seiner Kindheit Akkordeon, Blockflöte und Gitarre und machte schon als 15-Jähriger erste Erfahrungen als Gitarrist in einer Amateur-Rockband. Ab 1974 spielte er Gitarre in den loaklen Formationen WTS-Band und Zest.  Schon in dieser Zeit beschäftigte er sich in seinem Heimstudio mit dem Komponieren von elektronischer Musik. Sein erstes Album, das in diese Richt
musicmakermark
vor 1 Tag1 Min. Lesezeit
Â
Â


Adelbert Von Deyen
Deutscher Berlin School-Musiker, Komponist, Maler und Grafiker, geboren am 25. Oktober 1953 in Süderbrarup, Schleswig-Holstein. Erste Experimente und Erfahrungen mit der elektronischen Musik machte er in den 1970er Jahren bei Sessions mit Dieter Schütz in dessen Heimstudio.  Seine erste Solo-LP hiess "Sternzeit" (Sky, 1978). Es folgten weitere Solo-Alben wie "Nordborg" (Sky, 1979), "Atmosphere" (Sky, 1980), "Eclipse" (Sky, 1981) und "Planetary" (Sky, 1982). Mit Dieter Schütz
musicmakermark
vor 1 Tag2 Min. Lesezeit
Â
Â


Bernd Kistenmacher
Deutscher Musiker und Produzent zwischen Ambient und Berlin School, geboren 1960 in Berlin. Er ist stark von Klaus Schulze beeinflusst. Mit Mario Schönwälder als Co-Leader sowie mit Fred Dollman (g) und Winfried Rhode (key) als Gastmusiker nannte sich Kistenmacher gegen Ende der 1980er Jahre The Nightworkers.  Von dieser Gruppe erschienen auf Kassetten mehrere Aufnahmen. Seine ersten eigenen Alben waren "Head-Visions" (Cosmic Sound, 1986) und "Wake Up In The Sun" (Cosmic Sou
musicmakermark
vor 1 Tag2 Min. Lesezeit
Â
Â


Code Indigo
Englische Ambient/Berlin School-Gruppe aus Newcastle-under-Lyme, bestehend anfänglich aus David Wright (key, p), Nik Smith (g, e-b), Robert Fox (key, p) und Vaughn Evans. "For Whom The Bell" (AD, 1996) hiess ein erstes Album. Die Stücke des ersten Albums wurden im Mai 1997 mit Pat Pattison an Stelle von Nik Smith auch live aufgeführt.  Dabei wurde "Live At Duisburg" (AD, 1997) mitgeschnitten. Das nächste Studioalbum hiess "Uforia" (AD, 1999), aufgenommen im Trio ohne Vaughn
musicmakermark
vor 2 Tagen2 Min. Lesezeit
Â
Â


David Wright (Ambient)
Englischer Musiker und Labelbetreiber zwischen Ambient, New Age und Berlin School, geboren am 24. Oktober 1953 in Kent. Seine ersten Aufnahmen erschienen auf den Kassetten "Reflections" (1989), "Romancing The Moon" (1990) und "Waiting For The Soundtrack" (1991).  Alle drei Aufnahmen wurden 2001 auf seinem eigenen, 1989 gegründeten Label "AD Music" auf CD-R wiederveröffentlicht. Seine erste offizielle Schallplatte war die CD "Marilynmba" (AD, 1991). Weitere Solo-CDs hiessen "
musicmakermark
vor 2 Tagen2 Min. Lesezeit
Â
Â


Robert Fox
Englischer Electronic-Musiker zwischen Ambient, New Age und Berlin School aus Newcastle-under-Lyme, geboren 1950. Sein Debutalbum hiess "Asfafa - A Journey" (FX, 1991). Später nahm er die Stücke mit modernerem Equipement noch einmal auf und veröffentlichte sie mit weiterem Material unter dem Titel "Asfafa 2" (AD, 2014).  Die nächsten Alben hiessen "The Fire And The Rose" (FX, 1992), "Blue Mountains Suite" (FX, 1993), "A Gathering Of Spirits" (FX, 1995) und "Into The Light" (
musicmakermark
vor 2 Tagen2 Min. Lesezeit
Â
Â


Mars Everywhere
Amerikanische Space und Prog Rock bzw. Berlin School-Band, gegründet um 1976 in Washington D.C. von Ernie Falcone (g, synth) und Tom Fenwick (key, synth). Aufnahmen des ersten Auftritts vom Sommer 1976 mit Barney Jones (elect, cl) wurden erst später auf der C90-Kassette "Visitor Parking" (Audiofile Tapes, 1989) veröffentlicht.  Erste Studioaufnahmen entstanden für einen 1977 veröffentlichten Sampler von "Random Radar Records", dem Vorgänger-Label von "Cuneiform". Weiteres Ma
musicmakermark
vor 4 Tagen1 Min. Lesezeit
Â
Â
The Sea Of Wires
Englisches Experimental-Duo aus Coventry zwischen Ambient und Berlin School, bestehend aus Chris Jones (synth, sequencer, effects) und...
musicmakermark
6. Sept.1 Min. Lesezeit
Â
Â
Binar
Englische Ambient/Berlin School-Formation bestehend aus Paul Nagle und Andy Pickford. Das Duo nannnte sich zuerst S.T.D.M.. Dies war die...
musicmakermark
8. Aug.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Andy Pickford
Englischer Synthesizer-Musiker und -Komponist aus Derby zwischen Prog Rock, Berlin School, Downtempo, Synth Pop und Ambient, geboren am...
musicmakermark
8. Aug.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Paul Nagle
Englischer Synthesizerspieler und Komponist zwischen Berlin School und Ambient. Seine ersten eigenen Aufnahmen erschienen ab 1981 auf...
musicmakermark
8. Aug.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Lyonel Bauchet
Französischer Electronic-Musiker und -Komponist. In den 1980er Jahren war er Mitglied der französischen Rock-Band Extérieur Nuit, von der...
musicmakermark
8. Aug.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Dave Bessell
Englischer Synthesizer-Musiker und Gitarrist zwischen Berlin School und Ambient. In den frühen 1990er Jahren war er Mitglied des New Wave...
musicmakermark
8. Aug.1 Min. Lesezeit
Â
Â
Node
Britische Electronic Music-Formation zwischen Ambient und Berlin School, bestehend ab 1994 aus den Synthesizer-Spielern Dave Bessell, Ed...
musicmakermark
8. Aug.1 Min. Lesezeit
Â
Â
Cologne Tape
Deutsche Berlin School/Electronic-Supergruppe bestehend aus Axel Willner, Daniel Ansorge, Jan Philipp Janzen, Jens-Uwe Beyer, John...
musicmakermark
8. Aug.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Solar Moon
Deutsches Berlin School/Downtempo-Kollektiv, gegründet 1994 in Köln von Georg Boskamp (synth, dm-program, sampl), Olli Finken (g, synth),...
musicmakermark
8. Aug.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Rainbow Serpent
Deutsches Berlin School-Duo, bestehend aus Gerd Wienekamp und Frank Specht von Oldenburg. Die beiden Musiker sind stark von Tangerine...
musicmakermark
8. Aug.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Rolf Trostel
Deutscher Synthesizerspieler und Komponist zwischen Berlin School und Ambient, geboren 1956 in Berlin. Er liess sich vor allem von...
musicmakermark
8. Aug.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Pyramid Peak
Deutsche Berlin School-Gruppe, gegründet 1988 in Leverkusen von Axel Stupplich und Andreas Morsch. Morsch zog sich von 1992 bis 1997...
musicmakermark
8. Aug.1 Min. Lesezeit
Â
Â
bottom of page