top of page

Terry Day

  • musicmakermark
  • 11. Sept.
  • 3 Min. Lesezeit

Englischer Free Improv-Schlagzeuger, Multiinstrumentalist (p, harm, mand, perc, toys), Vokalist, Maler und Fotograf, geboren am 17. Oktober 1940. Er war Gründungsmitglied von Gruppen wie dem Continuous Music Ensemble, The People Band und von Alterations.


ree

 

Mit The People Band und vor allem mit Alterations, der auch die Multiinstrumentalisten David Toop, Peter Cusack und Steve Beresford angehörten, entstanden mehrere Aufnahmen. Die vier Alterations-Mitglieder bildeten auch einen Teil der Gruppe The 49 Americans.

 

Mit Derek Bailey (g), Maarten Altena (b, cello), Maurice Horsthuis (viola), Michel Waisvisz (synth) und Tristan Honsinger (cello) bildete Day die On/Off-Formation K'ploeng, von der einzig die LP "Live Performances" (Claxon, 1978) erschien.

 

Als The Promenaders nahmen die Alterations-Musiker Day, Toop, Cusack und Beresford mit Lol Coxhill, Max Eastley und Paul Burwell eine gleichnamige LP (Y, 1082) auf. Weitere Aufnahmen machte er in den 1980er Jahre mit Ron Kavana, Steve Beresford His Piano & Orchestra, Jean-François Pauvros und Kazuko Hohki.

 

Dazu war er damals und später Mitglied des London Improvisers Orchestras sowie der Gruppe Mummy. Bei vielen Aufnahmen war Terry Day Leader oder Co-Leader. Zusammen mit Raymond Boni (g) und Max Eastley (div perc, g, vcl) entstand "Les Mistrals" (Nato, 1986).

 

Mit Laura Davis (vcl) sowie diversen Musikern aus dem damaligen englischen Free Improv-Zirkel wie Tony Coe (sax, cl) oder Tony Hymas (p, key) nahm Day "Look At Me" (Nato, 1987) auf. Für jedes Stück stellte Day eine andere Besetzung zusammen.

 

"Solo Piano-Popular Styles" (Carlin, 1989) bestand aus total 43 kurzen Pianosolo-Stücken für Film- und Fernsehproduktionen von Terry Day, John Hortler und Henry Davies. Mit John Russell (g) und Maarten Altena (b, cello) spielte Terry Day "The Fairly Young Bean" (Emanem, 1999) ein.

 

Aufnahmen aus den 1970er Jahre mit Steve Beresford (p, euph, toys, elect), Nigel Coombes (vio, elect) und Roger Smith (g) wurden unter dem Titel "Three & Four Pullovers (1975-8)" (Emanem, 2000) zusammengefasst. Dieses Quartett war damals auch als Four Pullovers aktiv und nannte sich ohne Day Three Pullsovers.

 

"Interruptions (1978-1981) (Emanem, 2006) enthält 20 Solo-Tracks bzw. Multi-Track-Aufnahmen, die Terry Day im Laufe der Jahre eingespielt hatte. Zudem sind auch drei Duo-Stücke zu hören, die Day mit Peter Cusack (g, dm-mach) oder Davey Payne (ts) aufgenommen hatte.

 

Auf "2006 Duos" (Emanem, 2007) finden sich musikalische Begegnungen von Day mit Charlotte Hug (viola, vcl), Rhodri Davies (harp, effectgs), Phil Minton (vcl), Hannah Marshall (cello) und John Russell (g). "Solos" (Unpredictable Series, 2016) stellte eine CD-R mit diversen Aufnahmen aus den Jahren 1978 bis 1980 bzw. 2007 bis 2010 dar.

 

Allerdings finden sich entgegen dem Titel auf dieser CD-R auch Duostücke mit Mark Wastell (tam-tam) und Adam Bohman (objects, perc). Als HST nahmen Hannah Marshall (cello), Satoko Fukuda (vio) und Terry Day die CD-R "Second Mix" (Unpredictable Series, 2018) auf.

 

Eine Aufnahme mit Ntshuks Bonga (sax), Peter Urpeth (p) und Olie Brice (b) als Co-Leader kam unter dem Titel "Wraith Island (Live At Cafe Oto)" (FMR, 2017) heraus. "Terry Day & Steve Beresford" (Unpredictable Series, 2019) war ein 23:57-minütiger DL-Live-Duotrack mit Steve Beresford (p) betitelt.

 

Unter den Namen der beteiligten Musiker Alex Ward (cl, g), Dominic Lash (b) und Terry Day erschien "Midnight And Below" (Iluso, 2019). Von 2017 stammten die Quintettaufnahmen auf "Stovelit Lines" (Weight Of Wax, 2020) von Day mit Thurston Moore (g), John Butcher (sax), Steve Beresford (p, elect) und John Edwards (b).

 

Day und Butcher nahmen mit Alison Blunt (vio) und David Leahy (b) den 18:55-minütigen DL-Track "Butcher, Blunt, Leahy, Day" (Terry Day Archives, 2020) auf. Trioaufnahmen von 2015 mit Evan Parker (sax) und John Edwards (b) kamen in Form des DL-Albums "Parker, Edwards And Day" (Terry Day Archives, 2020) heraus.

 

Ebenfalls aus dem Terry Day-Archiv stammten die Aufnahmen auf "Amazing Band At N.E.Poly" (2020), die Day in Trioaufnahmen mit Derek Bailey (g) und Trevor Watts (sax) zeigen. Dazu kam eine Quintett-Aufnahme mit The Amazing Band.

 

Auf dem DL-Label "Unpredictable Series" erschienen 2020 mehrere Archiv-Soloaufnahmen, die Terry Day auf diversen Instrumenten zeigen. Die Titel dieser Alben waren "Alto & Bamboo Flute Solos", "Cello Stars", "Excursions Bop Bop Bop", "Themes Thoughts & Voices", "Multi​-​Tracks Complete 1980" und "Steim Multi-Tracks 1978".

 

"Angles Of Enquiry" (Confront Core, 2023) dokumentierte eine Begegnung mit Max Eastley (monochord, perc) und John Butcher (sax).   

 

Er ist auch auf Aufnahmen der Gruppe und Projekte GK4, Kilburn & The High Roads, London Improvisers Orchestra, Loverly, Mummy, Ommu und Peter Urpeth Quartet zu hören.                                        09/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page