top of page

The Dandy Warhols

  • musicmakermark
  • 8. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanische Alternative Rock-Gruppe zwischen Garage Rock, Britpop und Shoegaze, gegründet 1994 in Portland, Oregon, von Courtney Taylor-Taylor (vcl, g) und Peter Holmström (g). Kurz danach stiessen als weitere Mitgieder Zia McCabe (key) und Eric Hedford (dm) dazu.


 

Nach dem ersten Auftritt bekam die Band von einem Label die Gelegenheit, das erste Album "Dandys Rule OK"(Tim/Kerr, 1995) aufzunehmen. Danach kam die Band bei einem Majorlabel unter und konnte dort ihren Zweitling "...The Dandy Warhols Come Down" (Capitol, 1997) veröffentlichen.

 

In den USA reichte es noch nicht für einen Platz in den Pop-Charts, aber in Grossbritannien kletterte das Album auf Platz 16. Neben den Alben veröffentlichten The Dandy Warhols mehrere EPs und viele Singles, ohne dass ein grosser Hit darunter war. Brent DeBoer (dm) löste 1998 Eric Hedford ab.

 

"Thirteen Tales From Urban Bohemia" (Capitol, 2000) war das erste Album in den Billboard 200, wenn auch nur auf Platz 182. Die CD-R "Re-Mixes (All Versions)" (Capitol, 2000) enthielt diverse Abmischungen der Albumtracks und war wohl eher zu Promozwecken gedacht.

 

"Welcome To The Monkey House" (Capitol, 2003) landete auf Platz 118 und "Odditorium Or Warlords Of Mars" (Capitol, 2005) auf Platz 89 der Billboard 200. Dann trennten sich die Wege von "Capitol Records" und der Gruppe. Das alte Label schob später mit "Best Of The Capitol Years 1995 - 2007" (Capitol, 2010) eine Compilation nach.


Dazwischen war die Doppel-CD "The Black Album/Come On Feel The Dandy Warhols" (Beat The World, 2004) erschienen. Die CD 1 enthielt ein Demo-Album von 1996, das von "Capitol" zurückgewiesen wurde. CD 2 war eine Raritäten-Sammlung mit Material aus den Jahren 1995 bis 2003, die später unter dem Titel "The Black Album" (Little Cloud, 2021) auch einzeln erhältlich war.

 

Danach erschienen mit "... Earth To The Dandy Warhols ..." (Beat The World, 2008) und "The Dandy Warhols Are Sound" (Beat The World, 2009) zwei weitere Alben, von denen nur das erste in den Billboard 200, auf Platz 128, auftauchte.

 

"This Machine" (Beat The World, 2012) war mit Platz 88 das chartsmässig erfolgreichste Album der Band in den US-Pop-Charts. Die Dandy Warhols veröffentlichten ab 2013 mehrere Livealben sowie dazu mit "Distortland" (Beat The Word, 2016) und "Why You So Crazy" (Beat The Word, 2018) zwei weitere Studiowerke, beide ohne Chartsplatzierung.

 

Die Stücke des 214 Minuten langen DL-Albums "Tafelmuzik Means More When You're Alone" (2020) waren 2010 entstanden. Einige der 10 experimentellen Tracks waren über eine halbe Stunde lang. "Rockmaker" (Sunset Blvd, 2024) hiess das 12. reguläre Studioalbum der Band, gefolgt von "Live At Levitation" (The Reverberation Appreciation Society, 2024).

 

Alle Bandmitglieder waren auch in andere Bandprojekte involviert. Peter Holmström hatte mit Pete International Airport ein Psychedelic Rock-Projekt.                                                                                            06/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page