top of page

Ryan Adams & The Cardinals

  • musicmakermark
  • vor 1 Stunde
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanische Country/Alternative Rock-Band, gegründet 2004 vom Alternative Country Singer/Songwriter Ryan Adams. Das Ganze begann als Duo von Adams mit J.P. Bowersock (g). Dieser war auch bei den Aufnahmen von Adams achtem Studioalbum "29" (Lost Highway, 2005 ) mit dabei.


ree

 

Aus der Begleitband zu diesem Album entstanden die Cardinals. Die ersten Alben "Jacksonville City Nights" und "Cold Roses" (beide Lost Highway, 2005) entstanden in der Besetzung Adams (vcl, g, hca, p, e-b), J. P. Bowersock (g), Cindy Cashdollar oder Jon Graboff ( pedal steel-g), Catherine Popper (e-b, p, vcl) und Brad Pemberton (dm, vcl).

 

Das erste der beiden Alben belegte die Plätze 33 (USA) und 59 (UK), das zweite die Plätze 26 (USA) und 20 (UK). Danach waren die Cardinals als Begleitband für Willie Nelson tätig, als dieser sein Album "Songbird" (Lost Highway, 2006) aufnahm.

 

Die nächste Aufnahme "Easy Tiger" (Lost Highway, 2007) erschien unter Ryan Adams Namen, obwohl es eine Cardinals-Aufnahme darstellte. Das Album stand in den Top-10 der Billboard 200. Wieder unter dem normalen Bandnamen kam die EP " Follow the Lights" (Lost Highway, 2007) heraus.

 

Sie bestand aus drei neuen Songs und vier im Studio live eingespielten Tracks, darunter dem Alice In Chains-Cover "Down in a Hole". Das nächste Album hiess "Cardinology" (Lost Highway, 2008). Mit Platz 11 schaute dafür fast ein Top-10-Resultat in den US-Charts heraus.

 

Gin Wigmore verflichtete die Cardinals als Backingband für ihr Album "Holy Smoke" (Universal, 2009). 2009 löste Adams die Cardinals auf. Im Jahr darauf erschien mit "III/IV" (Pax Americana, 2010) ein weiteres Studioalbum. Es war 2006 zusammen mit "Easy Tiger" eingespielt worden, vom Label "Lost Highway" aber zurückgewiesen worden.

 

Die Doppel-CD kletterte bis auf Platz 59 der Billboard 200. Die EP "Class Mythology" (2011) enthielt nachträglich vier Songs, die bei der Session zu "Cardinology" aufgenommen worden waren. 2023 reformierte er die Cardinals mit grösstenteils neuen Musikern und veröffentlichte mit "Alive - Volume I" (Pax Americana, 2023) ein Livealbum mit aktuellen Aufnahmen.                                            11/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page