top of page

The Dirtbombs

  • musicmakermark
  • 25. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanische Garage Rock-Band, gegründet 1992 in Detroit, Michigan, von Mick Collins als Seitenprojekt der Garage Punk-Band The Gories. Die Besonderheit der Dirtbombs war die Besetzung mit je zwei Bassisten und zwei Drummern.

ree

 

Erste Aufnahmen entstanden aber erst ab 1995. Es waren dies die beiden 7"-Singles "All Geeked Up" (In The Red, 1996) und "High Octane Salvation" (Sympathy For The Record Industry, 1996). Die Band bestand zu jener Zeit aus Mick Collins (g, vcl), Dana Spicer und Tom Lynch (e-b) sowie Chris Fachini und Pat Pantanno (dm).

 

"Horndog Fest" (In The Red, 1998) hiess das erste Album, gefolgt von "Chariots Of The Gods?" (Au Go Go, 1999), "Ultraglide In Black" (In The Red, 2001) und "Dangerous Magical Noise" (In The Red, 2003). Die Aufnahmen erschienen jeweils auf CD oder Vinyl. Das Lineup war während dieser Zeit einem steten Wandel unterzogen.

 

Mit King Khan & His Shrines bestritten The Dirtbombs die Split-LP/CD "Billiards At Nine Thirty" (Sounds Of Subterrania, 2004). Ebenfalls auf Vinyl erschien die Live-Aufnahme "Live: North Of 8 Mile" (MFIC, 2004). "If You Don't Already Have A Look" (In the Red, 2005) war eine Compilation in Form einer Doppel-CD.


Die nächsten Alben waren "We Have You Surrounded" (In The Red, 2008) und die Triple-LP "Party Store" (In The Red, 2011) mit elf Cover-Versionen von Cybotron, A Number of Names, Inner City, Rhythim is Rhythim, Innerzone Orchestra, The Aztec Mystic und DJ Assault.

 

Das Lineup bestand aus Mick Collins (g, vcl), Ko Melina und Zack Weedon (e-b) sowie Ben Blackwell und Patrick Pantano (dm). Das bisher letzte Album trug den Titel "Ooey Gooey Chewy Ka-Blooey!" (In The Red, 2013). "Consistency Is The Enemy" (Cass, 2013) hiess eine zweite Compilation. Dazu erschien eine ganze Reihe von Singles.           07/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page