top of page

The Green Ray

  • musicmakermark
  • 25. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit

Britsche Psychedelic Rock Band, gegründet Anfang der 1990er Jahre von Ken Whaley (e-b) und Richard Treece (g), die Anfang der 1970er Jahre beide bei Help Yourself gespielt hatten. Whaley war danach Mitglied von Man, Deke Leonard's Iceberg, Ducks Deluxe und arbeitete für den ehemaligen Country Joe & The Fish-Gitarristen Barry Melton.


ree

 

Bei The Tylan Gang kreuzten sich die Wege von Ken Whales und Richard Treece erneut. Mit Simon Haspeck (g) und Simon Whaley (dm) entstand als The Archers die erste Aufnahme, die 12"-EP "The Green Ray" (Shagrat, 1993).  


Auf der zweiten 12"-EP "Sighs Whales And Trees" (Shagrat,  1995), nun unter dem Bandnamen The Green Ray, spielte Simon Burgin (g) an Stelle von Simon Haspeck. Zwei der drei Songs fanden sich auch auf dem ersten Album "The Green Ray" (Father Yod und Soft Cloud, 1996).


"Fragile World" (Senza Tempo, 2004) bestand zur Hälfte aus aktuellen Aufnahmen. Die vier anderen Songs waren 1993 und 1999 aufgenommen worden. Inzwischen war Simon Haspeck wieder mit dabei. In Form einer labellosen CD kam das nächste Album "Back Fom The Edge" (2006) heraus.


Liveaufnahmen mit Nick Saloman (g) als fünftes Bandmitglied wurden auf der labellosen CD-R "Classic Rock Club - Cheshunt 5th Jan 2008" (2008) zugänglich gemacht. Nach Jahren der Funkstille meldete sich die Gruppe mit dem Album "Half Sentences" (Sugarbush, 2017) zurück.


Vom Gründerduo war nur noch Richard Treece (g) übrig geblieben und vom langjährigen Lineup dazu noch Simon Whaley (dm, g). Neu in der Band waren Martin James Gee (vcl, g) und Jeff Gibbs (e-b, vcl).  "Five Points Of Light" (Sugarbush, 2019) und "Live At Sol Party" (Sugarbush, 2020) waren zwei weitere Alben. Seither scheint die Band nicht mehr aktiv zu sein.   10/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page