top of page

The McCoys

  • musicmakermark
  • 7. Nov.
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanische Pop/Rock-Gruppe, gegründet 1962 in Union City, Indiana, von Richard Zehringer alias Rick Derringer (g), Dennis Kelly (e-b) und Randy Zehringer alias Randy Derringer (dm). Zuerst trat die Gruppe als The Rick Z Combo und dann als Rick And The Raiders in Erscheinung.


ree

 

Als sich die beiden Derringer-Brüder nach dem Abgang von Kelly mit Randy Jo Hobbs alias Randy Z (e-b), Sean Michaels (sax) und Ronnie Brandon (key) zusammen taten, tauften sie sich in The McCoys um.

 

Brandon wurde 1965 durch Bobby Peterson (key) ersetzt. Mit "Hang On Sloopy/I Can't Explain I" (Bang, 1965) hatte die Band gleich einen Nummer-1-Hit in den Billboard 100. Der Song stammte von der Soul-Vokalgruppe The Vibrations und hatte im Original "My Girl Sloopy" (Atlantic, 1964) geheissen.

 

In der McCoys-Version wurde "Hang On Sloopy" später von diversen Bands, Musikern und Musikerinnen gecovert. Er wurde auch zum offiziellen Rocksong des US-Bundesstaates Ohio. Mit "Fever" (Bang, 1965) und dem Ritchie Valens-Cover "Come On Let's Go" (Bang, 1966) hatte die Band zwei weitere Top 25-Singles.

 

Auch andere Singles schafften den Einzug in die Billboard Hot 100-Liste. Mit "Hang On Sloopy" (Bang, 1965), "You Make Me Feel So Good" (Bang, 1966), "The Infinite McCoys" (Mercury, 1968) und "Human Ball" (Mercury, 1969) veröffentlichten die McCoys auch vier Alben.

 

Von denen gelangte das erste dank der gleichnamigen Hit-Single auf Platz 44 der Billboard 200. 1969 lösten sich The McCoys auf. "Glass Derringer" (LAX, 1976) war nachträglich eine Aufnahme, die unter dem Gruppennamen Dick Glass Featuring Rick Derringer And The McCoys erschien.

 

Von den McCoys erschienen mehrere Compilations. Dazu wurden einige Alben paarweise wiederveröffentlicht. Rick Derringer (g), Randy Z (e-b) und Randy Derringer (dm) traten dann als Begleitgruppe in den Dienst von Johnny Winter und spielten mit dem texanischen Gitarristen/Sänger und dessen Bruder Edgar Winter viele der frühen Alben ein.

 

Rick Derringer nahm auch unter eigenem Namen mehrere Alben auf und spielte bei Steely Dan, Cyndi Lauper oder DNA, einer Gruppe mit Carmine Appice. Hobbs starb am 5. August 1993, Peterson am 21. Juli 1993. Rick Derringer ging am 26. Mai 2025 von dieser Welt.                11/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page