top of page

The Spacious Mind

  • musicmakermark
  • vor 5 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Schwedische Psychedelic Rock-Band, gegründet 1991 in Skellefteå von Henrik Oja (g, e-bow, glockenspiel, tamb, vcl), Thomas Brännström (g, e-bow, tin whistle, vcl), Jens Unosson (synth, elect, vcl) und David Johansson (dm, perc).


 

Mit weiteren Musikerinnen und Musikern sowie mit den Skellefteå Ungdomssynfoniker entstand das erste Album "Cosmic Minds At Play" (Garageland, 1993). Auch viele andere Alben kamen jeweils mit Hilfe weiterer Gäste zu Stande, so auch das zweite Album "Organic Mind Solution" (Garageland, 1994).

 

Ab der Doppel-CD "Sleepy Eyes And Butterflies" (Gates Of Dawn, 1995) war die Band nach dem Zuzug von Mårten Lundmark (e-b, g, vcl) zu fünft. Weitere Alben waren "Sailing The Seagoat" (Garageland, 1996), "Garden Of A Well Fed Head" (Lone Starfighter, 1997) und "The Mind Of A Brother" (Delerium, 1999).

 

"Live Volume One: Do Your Thing But Don't Touch Ours" (Goddamn I'm A Countryman, 2002) enthielt Liveaufnahmen von 1999. Unter dem Titel "Reality D Blipcrotch" (Goddamn I'm A Countryman, 2002) erschien eine 10"-EP mit zwei je über 14-minütigen Stücken.

 

Dann übernahm Niklas Viklund (g, perc, vcl) den Posten von Lundmark. "Rotvälta" (Goddamn I'm A Countryman, 2005) war das erste Album mit ihm. Outtakes der "Rotvälta"-Sessions wurden auf der CD-R "Tonen" (Goddamn I'm A Countryman, 2006) zugänglich gemacht. 

 

"Take That Weight Off Your Shoulders. Skellefteå 28/02/03" und "Pickin' Berries 'N Playin' Blues, Trästock 23/07/05" (beide Goddamn I'm A Countryman, 2005) sowie "Club Rothko 050905" (Goddamn I'm A Countryman, 2006) waren CD-R mit Liveaufnahmen.

 

Mit "Gentle Path Highway" (Goddamn I'm A Countryman, 2007) und "Greazy Green And Stoney Lonesomes Vol.1" (Kommun 2, 2014) folgten zwei weitere Studioalben. Bei "The Drifter" (Trail, 2018) handelte es sich um eine Sammlung von raren, aber bereits einmal veröffentlichten Stücken.

 

Mit der CD-R-EP "Oh, The Fragmentary Marches of Bells, Greens & Dolls" und der LP "The No. 4 or 5 Gravy Band" (beide Essence, 2019) meldete sich die Gruppe zurück.                                                 06/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page