top of page

The Three O'Clock

  • musicmakermark
  • 5. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanische Alternative Rock-Band, gegründet 1981 in Los Angeles, California, als The Salvation Army von Michael Quercio (vcl, e-b), John Blazing (g) und Troy Howell (dm). Dieses Trio veröffentlichte auf dem Label von The Minutemen die 7"-Single "Mind Gardens/Happen Happened" (New Alliance, 1981).


ree

 

Für John Blazing kam neu Gregg Gutierrez alias Louis Gutierrez in die Band. In der neuen Besetzung entstand das Album "The Salvation Army" (Frontier, 1982). Sämtliches Material, das The Salvation Army je eingespielt hatte, wurde später auf der Compilation "Befour Three O'Clock - Happen Happened" (Frontier, 1992) zusammengefasst.

 

Wegen rechtlichen Problemen musste The Salvation Army im Sommer 1982 ihren Bandnamen in The Three O'Clock ändern. Gleichzeitig verliess Troy Howell die Band. Neuer Drummer wurde Danny Benair, der zuvor bei The Quick, The Weirdos, Choir Invisible und The Falcons gespielt hatte.

 

Dazu wurde mit Mike Mariano (key) von Great Buildings und The Falcons ein vierter Musiker verpflichtet. Die erste Veröffentlichung unter dem neuen Bandnamen war die EP "Baroque Hoedown" (Frontier, 1982), gefolgt vom Album "Sixteen Tambourines" (Frontier, 1983).

 

Der Song "Jet Fighter" vom Album wurde ein nationaler College-Radio-Hit. Nach einem Labelwechsel erschien das Album "Arrive Without Travelling" (I.R.S., 1985). Von diesem und späteren Alben wurde auch immer wieder Singles ausgekoppelt.

 

Vor den Aufnahmen zum nächsten Album "Ever After" (I.R.S., 1986) wurde Gitarrist Gutierrez von Steven Altenberg ersetzt. Dieser blieb nicht lange und wurde 1988 von Jason Falkner abgelöst. In der neuen Besetzung Quercio, Falkner, Mariano und Benair entstand mit "Vermillion" (Paisley Park, 1988) ein neues Album, das auf dem Label von Prince erschien.

 

Prince selber steuerte unter dem Pseudonym Joey Coco den Song "Neon Telephone" bei. Das Album wurde allerdings ein Flop, so dass sich Three O'Clock noch im selben Jahr auflöste. 2013 kam es zu einer Reunion von The Three O'Clock mit Michael Quercio (vcl, e-b), Louis Gutierrez (g)  und Danny Benair (dm).

 

Dazu kam bei Auftritten als weiterer Musiker Adam Merrin (key). Die Band absolvierte weitere Gigs, gab aber keine neuen Aufnahmen mehr heraus. Stattdessen erschienen zum Record Store Day mit "Live At The Old Waldorf" (Burger, 2013) Liveaufnahmen von 1983.

 

Die Compilation "The Hidden World Revealed" (Omnivore, 2013) bestand aus 21 Songs, von denen zehn vorher noch nie veröffentlicht worden waren. Ein Grossteil der Tracks  dieser CD fand sich im selben Jahr auch auf der 12 Songs umfassenden LP "Aquarius Andromeda" (Burger, 2013).

 

"3x4" (Yep Rock, 2018) war eine Split-Doppel-12"-EP mit Songs von The Three O'Clock, Bangles, The Dream Syndicate und Rain Parade. Jede der vier Bands interpretierte einen Song der drei anderen Bands. Die Gruppe löste sich 2019 auf.                                                         10/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page