top of page

Tony Hollins

  • musicmakermark
  • 7. Mai
  • 1 Min. Lesezeit

Amerikanischer Bluessänger und Gitarrist, geboren am 25. Juni 1909 im Oktibbeha County, Mississippi. Er wuchs auf der Lucky's Plantation auf. In den 1920er Jahren war er mit der Schwester von John Lee Hooker befreundet. Er brachte John Lee Hooker das Gitarrenspielen bei und schenkte ihm eine erste Gitarre.


ree

Später bezeichnete Hooker Hollins immer wieder als grössten Einfluss. Hollins arbeitete vor allem in einem Barber Shop in Clarksdale, Mississippi. Erste Aufnahmen als Musiker konnte er 1941 in Chicago für "Okeh Records" realisieren.

 

Als Musiker konnte er dort nicht Fuss fassen, so dass er wieder nach Clarksdale zurückkehrte. Ende der 1940er Jahre unternahm er einen weiteren Abstecher nach Chicago, wo er 1951 mit Sunnyland Slim für "Decca" im Studio stand. Tony Hollis starb je nach Quelle im Januar 1957 in Clarksdale oder 1959 in Chicago.

 

Elf Songs, die Hollins im Verlaufe seiner kurze Karriere eingespielt hatte, wurden mit Stücken von Alfred Fields, Johnny Shines und Shoe Shine Johnny auf der CD "Chicago Blues, Volume 1 (1939-1951)" (Document, 1994) herausgebracht. Weitere Songs fanden sich auf über 40 Blues-Compilations. Drei seiner Titel schafften es auf eine der vier CDs von "Down Home Blues Classics Chicago 1946-1954" (Boulevard Vintage, 2008).   05/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page