top of page

U.S. Christmas

  • musicmakermark
  • 29. Aug.
  • 1 Min. Lesezeit

Amerikanische Psychedelic/Space Rock/Post Metal-Formation, gegründet Anfang der 2000er Jahre in Marion, North Carolina, in den Appalachen. Auf der ersten Aufnahme, der labellosen CD-R "Prayer Meeting" (2003), bestand die Band aus Nate Hall (g, vcl), Matt Johnson (g, theremin), John Presnell (e-b) und Tim Greene (dm).


ree

 

Ebenfalls auf einer labellosen CD-R erschien der Livemitschnitt "A Cryptic Mess - Alive And Sloppy" (2003). Das erste offizielle Album "Bad Heart Bull" (Nomass, 2004) erschien zwar ebenfalls auf einer CD-R, wurde später in Form einer LP (Play The Assassin, 2012) wiederveröffentlicht.

 

Mit Chas Davis (synth) war inzwischen ein weiterer Musiker zur Band gestossen. Das zweite Album "Salt The Wound" (R.A.I.G., 2006) bestand aus Studio- und Livetracks. "USCHRISTMAS" (Neurot, 2007) hiess eine 12"-EP. Im selben Jahr teilte sich U.S. Christmas eine 7"-Split-EP (Wrest, 2007) mit Subramanium.

 

"Eat The Low Dogs" (Neurot, 2008), "Run Thick In The Night" (Neurot, 2010) und "The Valley Path" (Neurot,  2011) waren hintereinander drei Alben für das Label der Band Neurosis. Inzwischen hatte das Lineup diverse Änderungen erfahren.

 

Für das zweite der drei "Neurot"-Alben war der Kreis der beteiligten Musiker und Musikerinnen stark ausgeweitet worden. Dazwischen hatte sich U.S. Christmas die Split-CD "Hawkwind Triad" (Neurot, 2010) mit Harvestman und Minsk geteilt. Mit The Grand Astoria teilte sich U.S. Christmas eine Split-LP (2012), die auf fünf verschiedenen Labels erschien. 

                                               

Mit der LP "Cannibals Of Unaka" (2024) und der Kassette "But Not Die Out" (2024) meldete sich die Gruppe zwölf Jahre später wieder zurück. Das Lineup bestand aus Nate Hall (vcl, g), Graham Scala (g), Michael Corwin (synth) und Tony Plichta (dm).                                        08/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page