top of page

Warrant

  • musicmakermark
  • 12. Nov.
  • 3 Min. Lesezeit

Amerikanische Glam Metal-Band, gegründet 1984 in Hollywood, California, von Erik Turner (g). Als Mitmsusiker holte er Jerry Dixon (e-b), Adam Shore (vcl), Josh Lewis (g) und Max Asher (dm) ins Boot. Jani Lane (vcl) ersetzte 1986 Shore und Steven "Sweet" Chamberlin (dm) kam anstellte von Asher.


ree

 

1987 wurde Lewis durch Joey Allen (g) ersetzt, der zuvor mit Turner bei Knightmare II gespielt hatte. Nach einem Demo (1987) für das Prince-Label "Paisley Park" kam die Band bei "A&M" unter Vertrag, doch weder eine Aufnahme noch ein Song für einen Soundtrack konnte die Band für dieses Label realisieren.

 

Auf einem anderen Label erschien das Debutalbum "Dirty Rotten Filthy Stinking Rich" (Columbia, 1989), das Platz 10 der Billboard 200 erreichte und enthielt mit "Heaven" einen Nummer-2-Hit in den Billboard Hot 100. Auch die restlichen drei Singles konnten sich in den Charts platzieren.

 

Zur Band mit Jani Lane (vcl, g), Joey Allen und Erik Turner (g), Jerry Dixon (e–b) und Steven Sweet (dm) kamen im Studio noch Beau Hill (key, vcl) und Bekka Bramlett (vcl) dazu. Bei den Aufnahmen des Zweitlings "Cherry Pie" (Columbia, 1990) machten neun weitere Musiker mit.

 

Das Album kam auf Platz 7 der Billboard 200 und zwei der vier Singles schafften es in den Billboard Hot 100 auf Platz 10. Mit "Dog Eat Dog" (Columbia, 1992) konnte die Band nicht zuletzt wegen der aufkommenden Grunge-Welle nicht mehr an der kommerziellen Erfolg ihrer beiden ersten Alben anknüpfen, auch wenn das Album bis auf Platz 25 der Billboard 200 kletterte.

 

Die Band wurde deshalb von "Columbia" fallen gelassen und machte einige Besetzungswechsel durch. Auf dem vierten Album "Ultraphobic" (CMC, 1995) präsentierte sich Warrant in der Besetzung Jani Lane (vcl), Rick Steier und Erik Turner (g), Dave White (key), Jerry Dixon (e-b) und James Kottak (dm).

 

"The Best Of Warrant" (Sony, 1996) war eine erste Compilation mit Material der "Columbia"-Zeit. Vor den Aufnahmen des nächsten Albums "Belly To Belly" (CMC, 1996) übergab Kottak dem Drumstuhl an Bobby Borg. "Warrant Live 86–97" (Sanctuary, 1997) hiess eine Live-CD mit Aufnahmen vom November 1996.

 

Die Aufnahmen wurden später unter Titeln wie "Warrant: Live Extended Versions" (BMG, 2005) und "Warrant 10 Live!" (BMG, 2014) zweimal wiederveröffentlicht. Beide Wiederveröffentlichungen enthielt nur zehn der ursprünglich 16 Songs.

 

Das nächste Album "Greatest & Latest" (Deadline, 1999) enthielt neu aufgenommene Hits der Band sowie drei neue Songs. Auf einigen Songs war noch Bobby Borg zu hören, auf den anderen trommelte Mitch Dynamite alias Jani Lane, der Leadsänger. Danny Wagner (key) wurde als weiterer Musiker angeheuert.

 

Auf "Under The Influence" (Perris, 2001) präsentierte sich Warrant in der erneuerten Besetzung Jani Lane (vcl), Erik Turner und Billy Morris (g, vcl), Jerry Dixon (e-b) und Mike Fasano (dm). Eine weitere Compilation war "Then and Now" (Sanctuary, 2004).

 

Auf "Born Again" (Cleopatra, 2006) war erstmals Jaime St. James als Leadsänger zu hören. Sein Vorgänger Jani Lane starb im August 2011 in Los Angeles. Der Rest der Band bestand aus Turner und Dixon sowie den Rückkehrern Joey Allen (g, vcl) und Steven Sweet (dm, vcl).

 

Fünf Jahre später erschien "Rockaholic" (Frontiers, 2011) mit Robert Mason als neuem Leadsänger. Dieser hatte Jani Lane ersetzt, der für die 2008-Reunion-Tournee wieder zurückgekehrt war, dann aber erneut ausstieg.

 

In der Serie "Original Album Classics" (Sony, 2012) wurden die Alben "Dirty Rotten Filthy Stinking Rich" (1988), "Cherry Pie" (1990) und "Dog Eat Dog" (1992) gemeinsam wiederveröffentlicht. "Louder Harder Faster" (Frontiers, 2017) war das bisher letzte Album der Band.                                                  11/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page