top of page

Widowmaker

  • musicmakermark
  • 3. Juni
  • 1 Min. Lesezeit

Britische Hard Rock-Band, gegründet 1975 in London von Steve Ellis (vcl), Luther Grosvenor und Huw Lloyd-Langton (g), Bob Daisley (e-b) und Paul Nicholls (dm). Ellis hatte davor bei Love Affair gesungen, Grosvenor bei  Mott The Hoople und Spooky Tooth.



Lloyd-Langton hatte bei den Aufnahmen zum ersten Hawkwind-Album mitgemacht und verliess die Gruppe danach. Daisley war davor bei Chicken Shack tätig, Nicholls bei Lindisfarme. Diese Supergroup übte in den Manticore-Studios von Emerson, Lake & Palmer und bekam dann einen Schallplattenvertrag.

 

"Pin A Rose On Me/On The Road" (Jet, 1976) war eine erste 7"-Single und "Windowmaker" (Jet, 1976) das erste Album. Für die Aufnahmen wurden mit Zoot Money (key) von den Animals und Bobby Tench (vcl) von den Streetwalkers zwei weitere Musiker beigezogen. Das Album erreichte knapp die Billboard 200.

 

Aus dem Album wurden zwei weitere Singles ausgekoppelt. Die Gruppe trat als Opener für Nazareth, Little Feat, The Sensational Alex Harvey Band, Steetwalker und The Who auf. Ellis verliess die Band, ging zum Electric Light Orchestra und wurde durch John Butler ersetzt.

 

Mit ihm entstand das zweite Album "Too Late to Cry" (Jet, 1977). Danny Styles (org) und in einem Song Miguel Barradas (steel-dm) halfen bei den Aufnahmen. 1977 löste sich die Band auf. 

 

Auf der Doppel-CD "Straight Faced Fighters" (Sanctuary, 2002) wurden später das komplette erste sowie Teile des zweiten Albums zusammen mit sechs Livesongs von einem Auftritt 1976 in London zusammengefasst.

 

Eine andere, nachträglich veröffentlichte Doppel-CD hiess "Running Free: The Jet Recordings 1976-1977" (Esoteric, 2017) und bestand aus den beiden Alben sowie einem bislang noch nie veröffentlichten Song, der 1977 eingespielt worden war.                                      06/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page