top of page

William Clarke

musicmakermark

Amerikanischer Blues-Mundharmonika-Spieler und Sänger, geboren am 21. März 1951 in Inglewood, California. 1967 begann er Mundharmonika zu spielen und danach in Clubs in Los Angeles aufzutreten. Zwischen 1977 und 1983 trat Clarke regelmässig mit George "Harmonica" Smith, einem anderen Mundharmonikaspieler, auf. Aufnahmen davon wurden auf der LP "Blues From Los Angeles" (Hittin' Heavy, 1990) dokumentiert.



Diese LP erschienen unter dem Gruppennamen William Clarke And The NightOwls And Guests George "Harmonica" Smith, Curtis Griffin, The Hollywood Fats Band. "Hittin' Heavy" (Good Time, 1978) und "Can't You Hear Me Calling" (Watch Dog, 1983) hatten davor die ersten beiden Alben geheissen, die unter Clarkes Namen erschienen waren.

 

Danach folgten mit "Tip Of The Top" (Satch, 1987), "Rockin' The Boat" (Rivera, 1988) und "Smokey Wilson & The William Clarke Band" (Black Magic, 1990) drei Alben der William Clarke Band.  Im Anschluss daran wurde er vom Chicagoer Blues-Label "Alligator Records" unter Vertrag genommen, wo die Alben "Blowin' Like Hell" (1990), "Serious Intentions" (1992), "Groove Time" (1994) und "The Hard Way" (1996) erschienen.

 

William Clarke starb am 2. November 1996 in Fresno, California, 45-jährig, nachdem er einen Tag davor bei einem Konzert in Indianapolis zusammengebrochen war. Tracks seiner "Alligator"-Alben wurden unter dem Titel "Deluxe Edition" (Alligator, 1999) zu einer Compilation zusammengefasst. Nachträglich erschienen weitere Aufnahmen.

 

Der Mitschnitt eines Auftritts mit John "Marx" Markowski (g) als Co-Leader kam unter dem Titel "Live In Germany" (Watch Dog, 2006) auf den Markt. Frühe Aufnahmen wurden auf den beiden Compilations "The Early Years Volume 1 1978-1985" und "The Early Years Volume 2 1985-1991" (beide Watch Dog, 2007) zugänglich gemacht.      

 

Liveaufnahmen von 1993 erschienen unter dem Titel "One More Again" (Watch Dog, 2008), solche, die kurz vor seinem Tod mitgeschnitten worden waren, als "Live Bootleg Cassette Anthology" (Watch Dog, 2008).  In Form einer LP kam die Compilation "Heavy Hittin' West Coast Harp" (Bear Family, 2019) heraus.                  12/23

 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Too Tight Henry

Amerikanischer Piedmont-Stil-Blues-Gitarrist und Sänger, geboren 1899 im Bundesstaat Georgia als Henry Lee Castle. Weitere Angaben über...

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page