top of page

Wobbler

  • musicmakermark
  • 21. Feb. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Norwegische Prog Rock-Gruppe, gegründet  1999 in  Hønefoss. Wobbler ist beeinflusst von Bands, die zwischen 1969 bis 1974 tätig waren. Mitglieder waren vorerst Lars Fredrik Frøislie (synth, org, e-p, mellotron, vcl), Martin Nordrum Kneppen (dm, recorder), Kristian Karl Hultgren (e-b, as, ts, recorder), Tony Johannessen (vcl) und Morten Andreas Eriksen (g, mand, perc).


Auf dem Debutalbum "Hinterland" (Laser Edge, 2005) kamen noch Ketil Einarsen (fl, recorder, vcl), Pauline Fred (recorder), Aage Moltke Schou (perc) und Ulrik Gaston Larsen (g, lute) dazu. Ab 2006 musste die Band eine längere Pause einlegen, da Frøislie an einer Lungenembolie erkrankt war.


Das zweite Album "Afterglow" (Termo, 2009) enthielt Stücke, die vor dem Debütalbum "Hinterland" geschrieben worden waren, nämlich schon 1999. Zwei längere Tracks waren 2003 kostenlos auf der Wobbler-Webseite downloadbar.


Wobbler trat auf diesem Album in der Besetzung Frøislie, Eriksen, Hultgren und Kneppen mit den Gastmusikern Tony Johannessen (vcl), Ketil Vestrum Einarsen (div fl), Aage Moltke Schou (vibes, glockenspiel, perc) und Sigrun Eng (cello) in Erscheinung. Das dritte Album hiess "Rites At Dawn" (Termo und Pancromatic, 2011).

 

Neben dem Stammquartett waren noch Hanne Rekdal (bassoon), Ketil Vestrum Einarsen (fl) und Andreas Wettergreen Strømman Prestmo (vcl) bei den Aufnahmen dabei. Nach sechs Jahre meldete sich die Band mit "From Silence To Somewhere" (Karisma, 2017), gefolgt drei Jahre danach von "Dwellers Of The Deep" (Karisma, 2020).           02/24

 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Perhaps

Amerikanische Experimental Rock-Band zwischen Psychedelic, Prog Rock, Art und Krautrock aus Boston, Massachusetts. Die Stammbesetzung...

 
 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page