top of page

Zelienople

  • musicmakermark
  • 25. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanische Post Rock-Formation aus Chicago zwischen Songstrukturen und Ambient-Drones, gegründet 1998 von Matt Christensen (vcl, g, harm, org, e-b, penny whistle), Mike Weis (g, e-b, effects, perc, harm), Brian Harding (g, e-b, harm) und Neil Jendon (g). Letzterer stieg um 2005 aus.



Erste Aufnahmen erschienen auf der 7"-Split-Single "Low Center Of Gravity/It's Hard To Steal Cars" (Loose Thread, 2001), die man sich mit Tekulvi teilte. "Pajama Avenue", "Sleeper Coach" und "Ink" (Loose Thread, 2002, 2004 bzw. 2005) waren die ersten drei Alben.

 

Letzteres erschien in Europa auch als CD-R (267 Lattajjaa, 2005). Die vierte Full-Length-Veröffentlichung "Stone Academy" wurde in einer CD- (Digitalis, 2006) oder einer LP-Version (Root Strata, 2006) angeboten. Auch "His/Hers" (Type, 2007) war in beiden Formaten erhältlich."Bachelor's Grove" hatte 2004 eine CD-R geheissen, die später wieder als CD-R (Cook An Egg, 2007) in einer Auflage von 100 Stück wiederveröffentlicht wurde.

 

Von der CD-R "Enemy Chorus" (Time-Lag, 2007) mit zwei viertelstündigen Tracks erschienen nur 140 Exemplare. "Land Of Smoke" (Root Strata, 2008) war eine DVD-R mit einem 26-minütigen Track. "Give It Up" (Type, 2009) hiess das nächste Album. Ein Teil der LP-Version war von der CD "Gone" mit einem Soundtrack zum gleichnamigen Kurzfilm von Donald Prokop begleitet.

 

Sechs Studio-Liveaufnahmen postete die Band 2009 unter dem Titel "Old Ways To Nowhere" als DL im Internet. "Hollywood" (Under The Spire, 2009) bestand aus zwei rund 21-minütigen Tracks, die entweder auf einer CD oder auf einer Doppel-Mini-CD-R angeboten wurden.

 

Für Mail-Order-Vorbesteller gabs als Bonus die Business-CD-R-Single "Something Wrong And Right" (Under The Spire, 2010) mit einem knapp sechsminütigen Track. Mit Hisato Haguchi teilte sich Zelienople die 7"-EP "Tsuki No Seika Volume Four" (Root Strata, 2011). "The World Is A House On Fire" (Type, 2012) war wieder einmal ein eigenes Album in Form einer LP.

 

Die Split-LP "Ancestors & I Think I'll Join You" (Slow Knife, 2013) teilte sich Zelienople mit Mako Sica. Weitere Alben hiessen in mehr oder weniger grossen Abständen "Show Us The Fire" (Immune, 2015), "Hold You Up" (Miasmah, 2020) und "Everything Is Simple" (Shelter Press, 2024).     

 

Von den Mitgliedern waren Matt Christensen, Mike Weis und Ex-Mitglied Neil Jendon auch unter ihren Namen und in anderen Gruppen aktiv. 04/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Imbaru

Chilenisches Neofolk/Ambient/Minimal-Projekt, gegründet 2010 von Caminante Silencioso (all instr). Von Imbaru erschienen beim Label "GS"...

 
 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page