top of page

Anaal Nathrakh

  • musicmakermark
  • 30. Aug.
  • 1 Min. Lesezeit

Englisches Industrial Black Metal/Grindcore-Projekt, entstanden 1998 in Birmingham. Der Bandname stammt vom irischen Wort  anál nathrach, das der Atem der Schlange bedeutet. Hinter dem Projekt stehe Irrumator (e-b, g, programming) und V.I.T.R.I.O.L. (vcl), die beide auch in anderen Band aktiv sind/waren.


ree

 

Die Band veröffentlichte zuerst die Demotapes "Anaal Nathrakh" und "Total Fucking Necro" (beide 1999). Sie wurden später unter dem Titel "Total Fucking Necro" (Leviaphonic, 2000) erstmals auf einer offiziellen CD zusammengefasst und mehrmals wiederveröffentlicht.

 

"The Codex Necro" (Mordgrimm, 2001) hiess das erste Album, gefolgt von der EP "When Fire Rains Down from the Sky, Mankind Will Reap as It Has Sown" (Mordgrimm, 2003). In einem der sechs Tracks sang Attila Csihar von Mayhem und Sun O))). Auch für andere Aufnahmen griff Anaal Nathrakh für einzelne Songs jeweils auf weitere Musiker zurück, darunter auch auf Shane Embury.

 

Mit "Domine Non Es Dignus" (Season Of Mist, 2004), "Eschaton" (Season Of Mist, 2006), "Hell Is Empty, and All the Devils Are Here" (Feto, 2007), "In The Constellation Of The Black Widow" (Candlelight, 2009), "Passion" (Candlelight, 2011) und "Vanitas" (Candlelight, 2012) kamen mehrere Alben in Folge heraus, unterbrochen von nur wenigen Singles.

 

"Desideratum" (Metal Blade, 2014), "The Whole Of The Law" (Metal Blade, 2016), "A New Kind of Horror" (Metal Blade, 2018) und "Endarkenment" (Metal Blade, 2020) waren weitere Alben.

 

Dazwischen war mit "The Candlelight Years" (Candlelight, 2015) ein Set mit den drei Alben für dieses Label erschienen. Auch andere Alben oder Alben mit EPs wurden in Form von Sets wiederveröffentlicht.         08/25

 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page