Amerikanischer Blues-Singer/Songwriter und Gitarrist, geboren am 19. Juni 1956 in Chicago, Illinois, als William Morganfield bzw. als zweitältester von drei Söhnen von McKinley Morganfield alias Muddy Waters. Er ist der Bruder der Bluesmusiker Mud Morganfield und Joseph "Mojo" Morganfield (1964-2020).
Er hatte nur wenig Kontakt mit seinem berühmten Vater und wuchs bei seiner Grossmutter im südlichen Florida auf. William studierte Englisch an der Tuskegee University und Kommunikation an der Auburn University. Er arbeitete zuerst als Lehrer und begann erst nach dem Tod seines Vaters 1983 richtig Musik zu machen. Er studierte während sechs Jahren das Spiel auf der Gitarre.
Nach einem Auftritt mit Lonnie Mack wandte er sich traditionellen Spielarten des Blues zu und arbeitete erneut als Lehrer. Zwischen 1996 und 1998 leitete er die aus Profimusikern bestehende Stone Cold Blues Band, die im "Blue Angel Cafe" in Chattanooga, Tennessee, ein Engagement hatte.
Sein erstes eigenes Album hiess "Rising Son" (VooDoo, 1999) mit unter anderem dem ehemaligen Muddy Waters-Begleiter Bob Margolin (g) als Mitmusiker und Produzenten. Unter dem Titel "Nineteen Years Old (A Tribute To Muddy Waters)" (Taxim, 1999) erschienen im selben Jahr bei einem deutschen Label Demoaufnahmen von 1997.
Weitere Alben von Big Bill Morganfield waren "Ramblin' Mind" (Blind Pig, 2001), "Blues In The Blood" (DixieFrog und VooDoo, 2003), "Born Lover" (Black Shuck, 2009), "Blues With A Mood" (Black Shuck, 2013) und "Bloodstains On The Wall" (Black Shuck, 2016).
Dazu war er auf der DVD "Muddy Waters (All-Star Tribute To A Legend)" (The Store For Music, 2011) mit den Songs "Hoochie Coochie Man" und "Got Mojo Working" zu sehen. Big Bill spielt oft Stücke seines Vaters. 03/24