top of page

Bob Schneider

  • musicmakermark
  • vor 5 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanischer Singer/Songwriter und Musiker, geboren am 12. Oktober 1965 in Ypsilanti, Michigan, als Robert Schneider. Er wuchs in El Paso, Texas, und München auf. Er studierte Kunst an der University of Texas in El Paso und spielte in der Funk-Rock-Band Joe Rockhead.


ree

 

Von dieser erschienen die Kassetten-EP "Trouble" (Mega Blast) sowie die Alben "Crazy" (Mega Blast, 1992) und "No Going Back" (Mega Blast, 1993). Nach dem Split wurde Schneider Sänger von The Ugly Americans. Dort entstanden zwischen 1993 und 1999 vier weitere Alben sowie Auftritte als Opener für die Dave Matthews Band.

 

Aus den Ugly Americans entstand die Funk Rock/R&B-Band The Scabs, mit der Schneider drei weitere Alben einspielen konnte. Er datete um die Jahrhundertwende kurz die Schauspielerin Sandra Bullock. Songs von Schneider wurden immer wieder bei Filmen verwendet, in denen Bullock auftrat.

 

"Songs Sung & Played on Guitar at the Same Time" (Shockorama, 1999) hiess eine Sammlung von akustischen Songs, die ihn dazu inspirierten, ein Soloprojekt mit dem Namen Lonleyland zu starten. Das Album "Lonleyland" (Shockorama, 1999) entstand mit mehreren Mitmusikern.

 

Das Album verkaufte sich regional über 10'000 Mal und wurde 2001 von "Universal" auch national verkauft. Auch weitere eigene beim eigenen Label "Shockorama" veröffentlichte Alben wie "Underneath The Onion Trees" (2000) mit  Mitch Watkins, "The Galaxy Kings" (2002) und "I Have Seen The End of the World and It Looks Like This" (2003) verkauften sich regional je um die 10'000 Mal.

 

Sie wurde von "Vanguard" übernommen und national gestreut. Von Bob Schneider erschienen bisher über 30 Alben, dazu mehrere seiner Gruppe Bob Schneider's Texas Bluegrass Massacre. Viele der Alben waren Liveaufnahmen. Bob Schneider verfügt über einen grossen Fundus an bisher unveröffentlichten Demoaufnahmen.                 10/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page