top of page

Bobby Naughton

  • musicmakermark
  • 26. März
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanischer Free Jazz-Vibraphonist und -Pianist, geboren am 25. Juni 1944 in Boston, Massachusetts. Er spielte als Jugendlicher Klavier und war in den 1960er Jahre Mitglied von Rockbands. Während seiner Armeezeit spielte er Orgel. Danach ging er an eine Kunstschule und studierte Malerei. 1966 begann er Vibraphon zu spielen.


ree

1969 gründete er mit "Otic Records" ein eigenes Schallplattenlabel, auf dem noch im selben Jahr seine erste Aufnahme "Nature's Consort" erschien. Nature's Consort war auch der Name einer Gruppe, die neben Naughton aus Mark Whitecage (reeds), James Duboise (brass), Mario Pavone (b) und Laurence Cook (dm, perc) bestand.

 

Naughton selber spielte Klavier. Die Aufnahmen zu diesem Album waren bei einem Auftritt der Gruppe in New Canaan, Connecticut, mitgeschnitten worden. Bis zur nächsten Aufnahme dauerte es drei Jahre. Diese stammte von der Gruppe Bobby Naughton Units und trug den Titel "Understanding" (Otic, 1972).

 

Bei diesen Studio- und Liveaufnahmen wurde Naughton (p, clavinet, vibes) von Mark Whitecage (fl, basset horn), Perry Robinson (cl), Mario Pavone oder Richard Youngstein (b) sowie Laurence Cook oder Randy Kaye (dm) begleitet. Im Trio mit Leo Wadada Smith (tp) und Perry Robinson (cl) entstand "The Haunt" (Otic, 1976).

 

Gegen Ende der 1970er Jahre war Naughton auf mehreren Aufnahmen von Leo Smith zu hören. Er war auch Mitglied des Leo Smith Creative Orchestras und des personell gleich besetzten Roscoe Mitchell Creative Orchestras, die im Juni 1979 in Paris die beiden Alben "Sketches From Bamboo" und "Budding Of A Rose" (beide Moers, 1979) aufnahmen.

 

Zudem machte Naughton damals auch bei Aufnahmen von Mario Pavone mit und hatte bis in die 1980er Jahre mehrere Auftritte als Mitglied von weiteren Ensembles von Anthony Braxton. Auf "Nauxtagram" (Otic, 1979) wurde er von James Emery (g), Wes Brown (b) und Robert Pozar (dm) begleitet.

 

Mit "Solo Vibraphone" (Otic, 1981) legte er ein Album mit unbegleiteten Soloaufnahmen vor, die 1979 bei einem Auftritt in Florenz mitgeschnitten worden waren. "Zoar" (Otic, 2001) hiess später eine Trioaufnahme von 1983 mit Joe Fonda (b) und Randy Kaye (dm, perc).

 

Auf der 1973 aufgenommenen Trio-CD "Green Street" (Otic, 2009) war Noah Young der Bassist neben Drummer Randy Kaye. Aufnahmen von 2008 mit Joe Fonda (b) und Laurence Cook (dm) fanden sich auf "Pawtucket" (Otic, 2013).  

 

"Solo Vibraphone Hartford" (Otic, 2028) und "About Time" (Otic, 2021), eine Trioaufnahme mit Jerome Harris (e-b) und Cleve Pozar (perc, marimba), wurden beide am 5. August 1978 mitgeschnitten. Bobby Naughton starb am 3. Dezember 2022 im Alter von 77 Jahren.                                         03/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Dreamtime (UK)

Englische Free Impro/Free Jazz/Contemporary-Formation entstanden 1983, als sich Nick Evans (tb), Gary Curson (as) und Jim LeBaigue (dm)...

 
 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page