top of page

Buddy Knox

  • musicmakermark
  • vor 2 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanischer Rockabilly- und Country-Singer/Songwriter sowie Musiker, geboren am 20. Juli 1933 in Happy, Texas. Schon als Kind lernte er, Gitarre zu spielen. Als Teenager gründete er mit einigen Freunden von der High School eine Band, die sie Rhythm Orchids nannten. 1956 traten sie in bei einer Radiosession gemeinsam mit Roy Orbison auf.



Orbison schlug der Gruppe vor, den Musikproduzenten Norman Petty in seinem Studio in Clovis, New Mexico, aufzusuchen. Dort nahmen Knox und seine Band drei Songs auf. Einer davon war "Party Doll", den Knox gemeinsam mit seinem Bassisten Jimmy Bowen geschrieben hatte.

 

"Party Doll" wurde mit "I'm Stickin' With You" als B-Seite auf einer 7"-Single (Triple-D, 1956) veröffentlicht und entwickelte sich zu einem regionalen Hit. Darauf erwarb das Label "Roulette" die Rechte an den Aufnahmen und veröffentlichte Anfang 1957 "Party Doll" mit "My Baby's Gone" als B-Seite national.

 

Die Single erschien am 23. Februar 1957 erstmals in den Charts, hielt sich dort 23 Wochen und kletterte in den Billboard Hot 100 auf Platz 2. In den R&B-Charts schaute Platz 3 und in Grossbritannien Platz 29 heraus. "Party Doll" wurde im Jahre 1957 mehrfach gecovert und schaffte es auch in diesen Versionen vielfach in die Charts.

 

Mit weiteren Singles war Knox weniger erfolgreich. "Hula Love/Devil Woman" (Roulette, 1957) hiess mit den Plätzen 12 in den Billboard 100 und 13 in den R&B-Charts seine zweiterfolgreichste Single. Danach kamen bis 1961 noch acht weitere Singles in die Charts, alle in die Billboard Hot 100 auf Plätzen zwischen 23 und 88.

 

Ab Januar 1959 wurden im Rahmen der Veröffentlichungen die Rhythm Orchids nichts mehr erwähnt. Nachdem die Erfolge deutlich nachliessen, wechselte Knox Mitte 1960 zu "Liberty Records". Nach 1961 verlegte er sich auf Country und nahm bis 1971 für diverse Label weitere Singles auf.

 

Die fast 60 Singles wurden auch zu mehreren Alben verwendet. Buddy Knox starb am 14. Februar 1999 65-jährig in Bremerton, Washington. Sein Schaffen ist auf rund zwei Dutzend Compilations verewigt.

 

Die Doppel-CD "The Complete Roulette Recordings" (Sequel, 1996) und die CD "Buddy Knox & Jimmy Bowen" (Collectables, 1999) teilte er sich mit seinem langjährigen musikalischen Partner Jimmy Bowen. 30 Songs fanden sich auf der DL-Compilation "History Records - American Edition 84 - 1957-1962" (History, 2013). "Party Doll: Singles & Albums 1957-62" (Acrobat, 2022) war eine Doppel-CD-R.                                       05/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page