top of page

Clarence Edwards

  • musicmakermark
  • 3. Nov.
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanischer Swamp Blues-Sänger, Gitarrist und Songschreiber, geboren am 25. März 1933 in Lindsay, Louisiana. Als er 12 Jahre alt war, zog seine Famile nach Baton Rouge. Dort wurde er Mitte der 1950er Jahre Mitglied der lokalen Bluesband The Boogie Beats, wo auch sein Bruder Cornelius Edwards spielte.


ree

 

Später schloss er sich The Bluebird Kings an. Mit diesen Bands war er meist im lokalen Club-Circuit unterwegs. Ausserhalb eines Clubs in Alsen, North Dakota, wurde ihm ins Bein geschossen. Edwards arbeitete auf einer Farm und war zudem während über 30 Jahren für den Musikforscher Thomas Scrap tätig.

 

Mit seinem Bruder Cornelius und mit Butch Cage (vio) machte er um 1960 Aufnahmen für den Musikforscher Dr. Harry Oster, die zusammen mit Stücken anderer Musikern den Weg auf die LP "Country Negro Jam Session" (Arhoolie, 1960) fanden.

 

Weiteres Material von Aufnahmen für Oster wurde später unter dem Titel "Raise A Rukus Tonight - Field Recordings Made In Louisiana In 1960 and 1961 By Harry Oster" (Flyright, 1979) auf einer LP herausgebracht. Um 1970 begann er sich von den traditionellen Spielweisen zu lösen und ging über zu einem moderneren Stil.

 

Dokumentiert wurden dies auf den Blues-Samplern "Louisiana Blues" (Arhoolie, 1970), "Swamp Blues, Vol.1 und 2" (beide Sonet, 1978) und anderen Aufnahmen. Einer oder mehrere Auftritten 1972 im "The Speak-Easy" in Baton Rounge wurden mitgeschnitten.

 

Aufnahmen davon kamen unter dem Titel "Blues Live In Baton Rouge At The Speak-Easy" (Excello, 1972) auf einer LP auf den Markt. Dieses Album enthielt auch Livetracks von Moses "Whispering" Smith, "Guitar" Kelly und Silas Hogan. Mit "Swamp's The Word" (Sidetrack, 1988) konnte Edwards Ende der 1980er Jahre sein erstes Album unter eigenem Namen einspielen.    

 

Mit "Swampin'" (Fan Club und New Rose, 1991) folgte ein zweites eigenes Album. "Louisiana Swamp Blues Vol. 4" (Wolf, 1993) war eine Compilation. Unter dem Titel "I Looked Down That Railroad (Till My Eyes Got Red And Sore)" (Last Call, 1996) wurden mehrere Live- und Studiotracks zu einer weiteren Compilation zusammengefasst.

 

"Baton Rouge Downhome Blues" (Wolf, 2023) zeigt ihn in Aufnahmen aus den Jahren 1990 bis 1993 mit Harmonica Red, John Gradnigo und/oder Oscar Davis (hca), Steve Coleridge (e-b) und Ronnie Houston (dm). Clarence Edwards war am  20. Mai 1993, 60-jährig in Baton Rouge, Louisiana, verstorben.                                                 11/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page