top of page

Company Flow

  • musicmakermark
  • 10. Jan. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Gemischtrassiges amerikanisches Hip Hop-Trio, gegründet 1992 von EL-P alias Jaime Meline, Bigg Jus alias Justin Ingleton und Mr. Len alias Leonard Smytheim im New Yorker Stadtteil Queens. Die erste Aufnahme war die Maxisingle "Juvenile Technique" (Libra, 1994). "Funcrusher" (Official, 1996) war eine Art Album mit acht zum Teil sehr kurzen Tracks, verteilt aber auf vier LP-Seiten.


ree

"Funcrusher Plus" (Rawkus, 1997) hiess eine erweiterte Version mit 20 (Doppel-LP auf "Rawkus") bzw. 19 Tracks (CD auf drei anderen Labels). Von den "Funcrusher"-Aufnahmen wurden mehrere Singles ausgekoppelt. Danach stieg Bigg Jus aus, um eine Solokarriere zu starten. Nach weiteren Singles erschien vom Duo EL-P und Mr. Len das Album "Little Johnny From The Hospitul: Breaks & Instrumentals Vol.1" (Rawkus, 1999).

 

Es bestand im Gegensatz zu den "Funcrusher"-Aufnahmen aus reinen Instrumental-Tracks. Nach Split-Maxisingles mit Mos Def und Diamond (Rawkus, 1999) bzw. Cannibal Ox (Definitive Jux, 2000) löste sich die Gruppe 2001 auf. Company Flow bildete auch Teil des Kollektivs Indeible Mc's, das bei zwei Maxisingle-Produktionen mit beteiligt war. EL-P, Bigg Jus und Mr. Len gaben auch eigene Aufnahmen heraus.               01/24

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Chapter 12

Schweizer Crossover-Gruppe zwischen Jazz und Hip Hop, entstanden 1995. Der etablierte Jazzmusiker Andy Scherrer (ts, ss) tat sich für das...

 
 
Stonephace

Englische Experimental-Formation zwischen Electronica, Hip Hop und Jazz, gegründet um 2008 von Larry Stabbins (sax, fl, org) und...

 
 
Black Lodge

Experimental-Projekt zwischen Electronic, Drone, Noise, Hip Hop und Abstract des Briten Daniel Dwayre aus Milnrow in der Nähe von...

 
 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page