Amerikanischer Swing-Pianist, geboren am 8. September 1914 in Buffalo, New York, als David Walter Bowman. Er hatte kanadische Eltern und wuchs in Hamilton, Ontario, auf, wo er am Konservatorium studierte. Später setzte er seine Studien am Musical Institute in Pittsburgh fort. Von 1933 bis 1936 spielte er bei Ken Steele in Kanada. 1936/37 war er bei Jack Hylton beschäftigt.
Danach ging er nach New York City, wo er mit Sharkey Bonano spielte und von 1937 bis 1939 bei Bobby Hackett beschäftigt war. Bei Hackett kam er 1938 zu ersten Aufnahmen. 1939/40 spielte er mit Bud Freeman in dessen Summa Cum Laude Orchester, danach in der Bigband von Jack Teagarden sowie mit Joe Marsala, Muggsy Spanier und Eddie Condon.
In den 1950er Jahren war er 1951 bis 1954 Studiomusiker bei ABC und NBC, spielte 1954/55 im Trio von Bud Freeman und zog 1955 nach Florida als Freelancer. In den 1960er Jahren spielte er kurz vor seinem Tod in der Dixieland-Band von Phil Napoleon. Er starb am 28. Dezember 1964 50-jährig in Miami, Florida, bei einem Autounfall.
Die Datenbank discogs.com verzeichnet für Bowman über 180 Credits als Musiker. "47th And State" war sein einziges Stück, das er unter seinem Namen eingespielt hatte. Es wurde im Rahmen des 10-CD-Sets "Jazz Piano History" (Documents, 2006) zugänglich gemacht. 11/23