top of page

Dustin O'Halloran

  • musicmakermark
  • 7. Aug.
  • 1 Min. Lesezeit

Amerikanischer Komponist und Pianist zwischen Ambient und Neo Classical, geboren am 8. September 1971 in Phoenix, Arizona. Er verbrachte seine Kindheit auf Hawaii und in Los Angeles. Im Alter von sieben Jahren erhielt er Klavierstunden und gab als Elfjähriger erste Konzerte, bei denen er eigene Kompositionen interpretierte.


ree

 

Während seines Studiums am Santa Monica College lernte er die Sängerin und Musikerin Sara Lov kennen, mit der er zusammen 1996 das Projekt Dévics gründete. Diese Dream Pop-Band veröffentlichte zwischen 1996 und 2006 fünf Alben, sechs Singles oder EPs und ging auf Tournee.

 

Durch die Mitarbeit am Soundtrack zum  Film "L’amore probabilmente" von Giuseppe Bertoluccis sammelte er erste Erfahrungen in diesem Bereich. 2004 wanderte O’Halloran nach Italien aus, wo er den Grundstein für seine Karriere als Komponist und Solo-Pianist legte.

 

In der ländlichen Region Emilia-Romagna nahm er seine ersten Soloalben "Piano Solos" (Splinter, 2004) und  "Piano Solos Vol. 2" (Bella Union, 2006) auf. Dadurch wurde die Regisseurin Sofia Coppola auf ihn aufmerksam und engagierte ihn für den Soundtrack ihres Films bzw. Historiendramas "Marie Antoinette".

 

Es folgten bis dato fast 20 weitere Aufnahmen bzw. Soundtracks. Teilweise entstanden diese mit anderen Musîkerinnen und Musikern wie Hauschka, Volker Bertelmann und Herdís Stefánsdóttir. Einzelne Stücke aus O’Hallorans Kompositionen wurden für Werbekampagnen verwendet, unter anderem für Audi, Sky TV oder Ikea.

 

Mit Adam Wiltzie von Stars Of The Lid, The Dead Texan, Windsor For The Derby, Aix Em Klemm und Sleepingdog gründete er das Ambient/Neo Classical-Duo A Winged Victory For The Sullen, von dem mehrere Aufnahmen erschienen.                                           08/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page