top of page

Earth Quake

  • musicmakermark
  • 2. Juli
  • 1 Min. Lesezeit

Amerikanische Power Pop/Rock-Band, gegründet 1966 in der Umgebung von San Franciso, California, von John Doukas (vcl), Gary Phillips (g, vcl), Robbie Dunbar (g, p), Stan Miller (e-b) und Steve Nelson (dm). Zuerst nannte man sich Purple Earth Quake. Als Einflüsse gab die Band The Kinks, Muddy Waters und The Yardbirds an.


ree

 

Nach einer Ochsentour durch die kalifornische Club-Szene Ende der 1960er Jahre wurde die Gruppe von einem Major-Label unter Vertrag genommen. Danach erschienen mit "Earth Quake" (A&M, 1971) und "Why Don't You Try Me?" (A&M, 1972) die beiden ersten Alben. 

 

Sie wurden später unter dem Titel "Purple (The A&M-Recordings)" (Arcadia, 2003) gemeinsam auf einer CD wiederveröffentlicht. Nach schlechten Erfahrungen mit "A&M" wechselte die Band zum 1973 neue gegründeten Indie-Label "Beserkley".


Dort erschienen mit "Rocking The World" (1975), "8.5" (1976), "Leveled" (1977) und "Two Years In A Padded Cell" (1979) vier weitere Alben. Dazu arbeiteten die Musiker auch für andere "Beserkley"-Künstler wie Jonathan Richman oder Greg Kihn.


In den frühen 1980er Jahren löste sich Earth Quake auf. Nachträglich erschien die Compilation "Sittin In The Middle Of Madness" (Castle, 2000). Einige Musiker sind inzwischen verstorben.                               07/25

 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page