top of page

Echolyn

  • musicmakermark
  • 22. Feb. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanische Symphonic Prog Rock-Formation, gegründet 1989 in der Umgebung von Philadelphia, Pennsylvania. Paul Ramsey (dm, perc), Raymond Weston (e-b, vcl) und Brett Kull (g, vcl) spielten in der Coverband Narcissus. Als sich Narcissus 1988 auflöste, taten sich diese drei Musiker mit Christopher Buzby (key) zusammen, um mit Echolyn eine neue Band zu gründen.

ree

Fünftes Bandmitglied war zuerst Jesse Reyes (e-b), doch mitten der Session für die Debut-CD "Echolyn" (Bridge, 1991) stiess Tom Hyatt als neuer Bassist dazu. Dazu kamen als Gäste Katherine Shenk (vio), Kimberly Shenk (cello) und Brian Buzby (as). Die CD war schnell ausverkauft und ist heute ein Sammlerstück.

 

Mit der CD "Suffocating The Bloom" (Bride, 1992) und der EP "And Every Blossom" (Bridge, 1993) veröffentlichte das Quintett mit Hilfe von vielen weiteren Musikern zwei weitere Aufnahmen. 1994 wurde Echolyn von "Sony" unter Vertrag genommen wurde. Für das Majorlabel enstand mit "As The World" (Sony, 1995) aber nur gerade eine Aufnahme.

 

"Sony" betrieb für das Album und die Band kaum Werbung und löste den Vertrag kurz danach auf. Danach verliessen Hyatt und Buzby die Band. "When The Sweet Turns Sour" (Sny-Phonetic/Cyclops, 1996) war der eher ironische Titel der nächsten und vorerst letzten Echolyn-Aufnahme.

 

Die CD enthielt vier für das vierte Echolyn-Album bereits eingespielte Tracks, den für ein Genesis-Tributalbum aufgenommenen Titelsong sowie Live-Tracks vom Auftritt am Festival ProgDay 1995. Die drei restlichen Musiker Ramsey, Weston und Kull formierten mit Still eine eher in Richtung Hard Rock tendierende Band und gaben mit "Always Almost" (Pleasant Green, 1996) ein Album heraus.

 

Danach taufte sich dieses Trio in Always Almost um und spielte mit "God Pounds His Nails" (Pleasant Green, 1997) eine zweite CD ein. Darauf findet sich auch ein Cover eines Gentle Giant-Songs. Kull und Ramsey waren während kurzer Zeit auch Mitglied der Folk-Rock-Gruppe Grey Eye Glances. Auch der Rest der Band war in verschiedenen bestehenden oder neuen Bands tätig.

 

1999 kam es zu einer Reunion von Ramsey, Weston, Kull und Buzby mit Jordan Perlson (dm) als vorerst fünftes Mitglied. Mit "Cowboy Poems Free" (Velveteen, 2000) erschien ein neues Album. Danach vergingen zwei Jahre, ehe die zum Quartett geschrumpfte Band mit "Mei" (Velveteen, 2002) ein neues Album herausgab.

 

Wie bereits auf früheren Alben wurde Echolyn von vielen Gastmusikern begleitet. 2002 erschien die 3-CD-Box "A Little Nonsese (Now And Then)" (Velveteen) mit der Debut-CD, der "Blossom"-EP sowie weiteren frühen Aufnahmen von Echolyn. Weiteres Material aus der Periode vor dem ersten Split kam auf "Progfest'94 - The Official Bootleg" (Velveteen, 2002) auf den Markt.

 

Ebenfalls Liveaufnahmen enthielt "Jersey Tomato, Vol 2" (Velveteen, 2003) und zwar solche von jener Besetzung, die das erste Album "Echolyn" aufgenommen hatte. Danach erschien mit "Stars And Gardens" (MM3, 2004) eine Doppel-DVD mit Liveaufnahmen vom Mai 2003 und weiterem Material auf der zweiten DVD. Die Band machte weitere Lineupwechsel durch.

 

Weitere Alben waren "The End Is Beautiful" (Velveteen, 2005) und nach einer siebenjährigen Funkstille die Doppel-CD "Echolyn" (Plane Groovy, 2012). Drei Jahre später folgte "I Heard You Listening" (Plane Groovy, 2015). Seither ist es wieder ruhig um die Band geworden.          02/24

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page