top of page

Sharks

  • musicmakermark
  • 7. Nov.
  • 2 Min. Lesezeit

Englische Hard/Prog Rock-Band, gegründet 1972 von Andy Fraser (e-b, key) nach dessen Ausstieg bei Free. Fraser war unter anderem Co-Autor des Free-Hits "All Right Now" gewesen. Dieser Song vom Album "Fire And Water" (Island, 1970) erreichte in den USA Platz 4 der Billboard Hot 100, in England Platz 2 und stand in mehr als 20 anderen Ländern ganz zuoberst.


ree

 

Als Mitmusiker für seine neue Band verpflichtete er Snips alias Steve Parsons (vcl), Chris Spedding (g) und Marty Simon (dm). Dieses Quartett spielte mit "First Water" (Island, 1973) ein erstes Album ein. Kurz danach stieg Fraser aus, um mit der Andy Fraser Band eine weitere eigene Gruppe zu gründen. Später gab Andy Fraser (1952-2015) auch Aufnahmen unter eigenem Namen heraus.

 

Als Nachfolger von Fraser standen Tom Robinson, Ric Grech oder Boz Burrell zur Debatte, doch auf Rat von Mick Jagger entschied sich die Gruppe für den Amerikaner Busta Cherry Jones. Zudem wurde mit Nick Judd (key) von Audience bzw. von der Andy Fraser Band ein weiterer Musiker in die Band geholt. In dieser Besetzung entstand das zweite Album "Jab It In Yore Eye" (MCA, 1974).

 

Danach begann die Band an ihrem dritten Album "Music Breakout" zu arbeiten. Drummer Marty Simon stieg aus und wurde durch Stuart Francis ersetzt. Auch Jones kehrte der Band den Rücken. Er stahl eine von Speddings Gitarren, um so seinen Flug zurück in die USA zu finanzieren. Weil die Gruppe mit den Aufnahmen nicht zufrieden war, wurde die Band nicht weiter unterstützt. Im Oktober 1974 lösten sich die Sharks auf.

 

1993 begannen Spedding und Snips an einem weiteren Sharks-Album zu arbeiten, das zwei Jahre später unter dem Titel "Like A Black Van Parked On A Dark Curve" (Bubblehead, 1995) erschien. Danach folge im Dezember 1995 ein einmaliger Sharks-Gig, bei dem Spedding und Snips von Nick Judd (key), Jackie Badger (e-b) und Blair Cunningham (dm) begleitet wurden.

 

Zu einer eigentlichten Reunion der Sharks kam es erst 2015, nachdem Fraser und Spedding begonnen hatten, wieder zusammenzuarbeiten. Fraser starb aber am 16. März 2015 in seiner Wahlheimat in Temecula, California, im Alter von 62 Jahren. Trotzdem reaktivierte Spedding die Band noch einmal.

 

In der Besetzung Steve Parsons (vcl), Chris Spedding (g), David Cochran (e-b) und Stuart Francis (dm) entstand die Kassette "Car Crash Tapes" (2017), die an diejenigen Personen abgegeben wurde, die  eine Crowdfunding-Kampagne für ein neues Album unterstützt hatten. Zwei der Titel stammten allerdings von 1974.

 

Die Kassette wurde später via Sharks-Webseite oder an Konzerten verkauft. Das damit ermöglichte Album hiess "Killers Of The Deep" (3ms, 2017). Parsons und Spedding wurden bei den Aufnahmen von Nick Judd (key), Toshi Ogawa (e-b) sowie Gene Clark oder Paul Cook (dm) begleitet.

 

"Ready Set Go" (3ms, 2018) war im Jahr darauf ein weiteres Album des selben Lineups. Unter dem Titel "Car Crash Supergroup - The Island Years, 1973-1974" (Lemon, 2025) wurden die beiden ersten Alben mit Bonusmaterial wiederveröffentlicht. CD 3 enthielt die erwähnten "Car Crash Tapes" von 2017.                                     11/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page