top of page

Fanny

  • musicmakermark
  • 7. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanische Rock-Band, gegründet 1969 in Los Angeles, California, von den Schwestern June (g, vcl) und Jean Millington (e-b, vcl). Sie hatten seit ihrem Umzug Anfang der 1960er Jahre von den Philippinen nach Kalifornia zusammen Musik gemacht.


ree

 

Als weitere Musikerinnen holten sie Nickey Barclay (key, vcl) und Alice de Buhr (dm, vcl) dazu. Das erste Album hiess wie die Gruppe "Fanny" (Reprise, 1970). Mit dem zweiten Album "Charity Ball" (Reprise, 1971) war die Gruppe erstmals in den Billboard 200 vertreten, allerdings nur auf Platz 150.

 

Der Titelsong des Albums landete auf Platz 40 der Billboard Hot 100. Dies galt auch für den Titeltrack des dritten Albums "Fanny Hill" (1972), das selber auf Platz 135 bei den Billboard 200 kam. Die nächsten Alben "Mothers Pride" (Reprise, 1973) und "Rock and Roll Survivors" (Casablanca, 1974) gelangten nicht in die Charts.

 

Die Singleauskoppelung "Butter Boy" hingegen war mit Platz 29 in den Billboard Hot 100 die bestplatzierte Single der Gruppe. Diese hatte inzwischen zwei Lineupwechsel hinter sich. Für Mitgründerin June Millington war Patti Quatro (g) in die Band gekommen. Neu am Schlagzeug sass Brie Howard.

 

1975 löste sich die Band auf. Nachträglich erschienen mit "Live" (Slick, 1998) und "Live on Beat-Club '71-'72 (Real Gone, 2024) zwei Liveaufnahmen von Anfang der 1970er Jahre. 2007, 2016 und 2023 war es zu kurzen Reunions gekommen. Dazwischen war mit "Fanny Walked The Earth" (2018) ein neues Album erschienen.

 

Die Band nannte sich ebenfalls Fanny Walked The Earth und bestand im Kern aus den Originalmitgliedern June (g, vcl) und Jean Millington (e-b, vcl) sowie Brie Howard (dm, perc, vcl). Für die Aufnahmen wurden weitere Musikerinnen und Musiker beigezogen.

 

"First Time in a Long Time – The Reprise Recordings" (Rhino und Reprise, 2002) hatte ein 4-CD-Set mit teilweise vorher noch nie veröffentlichtem Material geheissen. "The Reprise Years 1970-1973" (Cherry Red, 2024) enthielt ebenfalls auf vier CDs praktisch das selbe Material.                      07/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page