top of page

Flying Saucer Attack

  • musicmakermark
  • 25. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit

Englische Experimental Space Rock/Shoegaze-Formation, gegründet 1992 in Bristol von Dave Pearce (div instr). An seiner Seite stand meist Sängerin Rachel Brook, die auch bei Movietone sang. Auf dem Debutalbum "Flying Saucer Attack" (FSA, 1993) war allerdings Matt Elliott (perc, dm, cl, g) alias The Third Eye Foundation Duopartner von Pearce.


ree

 

Das Album mit einer Coverversion des Suede-Songs "The Drown" wurde ein Geheimtip und erschien in mehreren Auflagen à je 1000 Stück auf Vinyl, obwohl damals gerade das CD-Format aufkam. Neben Alben erschienen in der Anfangszeit mehrere 7"-Singles mit meist handgefertigten Hüllen.

 

Die ersten dieser Singles wurden mit anderen raren Tracks zur Compilation "Distance" (VHF, 1994) zusammengefasst. Dann wurde FSA von einem grösseren Label unter Vertrag genommen. "Further" (Domino, 1994) hiess ein Album. Mit "Chorus" (Domino, 1995) kam eine weitere Sammlung von Single-Tracks heraus. Diese Compilation enthielt auch Aufnahmen einer John Peel-Session.   

  

Das nächste Album "Distant Station" (Domino, 1996) enthielt zwei längere Tracks, die Tele:Funken alias Tom Fenn aus Material von Flying Saucer Attack zusammengestellt hatte. "In Search Of Spaces" (Corpus Hermeticum, 1996) enthielt einen 50:25-minütigen Einzeltracks, der aus Livematerial von 1994 bestand.

 

Die nächsten Studioalben hiessen "New Lands" (Domino, 1997) und "Mirror" (Domino, 2000). Auf beiden Alben machte in mehreren Tracks jeweils Rocker (dm, key) mit. Danach löste Pearce FSA auf und arbeitete fortan mit Jessica Bailiff als Clear Horizon weiter. Von diesem Projekt erschien nur ein gleichnamiges Album (Kranky, 2003).

 

Nachträglich erschien die FSA-CD-R "P.A. Blues" (VHF, 2003) mit diversen Tracks aus den Jahren 1994, 1995 und 1997. Mit Main  und White Winged Moth teilte sich Flying Saucer Attack zudem ein Album (Mort Aux Vaches, 2003) mit Aufnahmen von Radiosessions von 1997.

 

Eine weitere LP-Compilation hiess "Heartbeat/Complete" (Weltraum, 2012). 15 Jahre nach dem Ende von FSA erschien mit "Instrumentals 2015" (Domino, 2015) ein Album mit neuem Material. Weitere Projekte von Pearce hiessen Ha Ha Ha und Rosemary's Children (beide mit Robert Dimery) sowie Providence (mit Carl Hultgren und Jason DiEmilio).                               10/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page