top of page

Frank Ricotti

  • musicmakermark
  • 20. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

Englischer Jazz-Vibraphonist, Saxophonist, Perkussionist und Bandleader, geboren am 13. Januar 1949 in London. Sein Instrumentarium umfasste neben dem Vibraphon und Altsaxophon auch Marimba, Schlagzeug und diverse Perkussionsinstrumente. Er studierte von 1967 bis 1970 am Trinity College Of Music in London.



Ricotti arbeitete zuerst für Neil Ardley (1968–1971), Dave Gelly, Graham Collier, Mike Gibbs (1969–1972), Stan Tracey (1970), Harry Beckett (1970–1972), Norma Winstone (1971), Gordon Beck (1973–1974) und Hans Zimmer. Ende der 1960er, Anfang der 1970er Jahre leitete er sein eigenes Quartett.

 

Vom Frank Ricotti Quartet mit Chris Spedding (g), Chris Laurence (b, e-b) und Bryan Spring (dm) erschien einzig "Our Point Of View" (CBS, 1969). Ricotti war darauf auch als Altsaxophonist zu hören. Eine Aufnahme mit Michael d'Albuquerque (g, vcl) als Co-Leader sowie mit John Taylor (e-p), Chris Laurence (b, e-b) und Trevor Tomkins (dm) hiess "First Wind" (Pegasus, 1971).

 

"Have Sounds Will Travel" (Themes, 1978) bestand aus Stücken von Ricotti (vibes, marimba, perc) mit Tony Hymas (key), Les Hurdle (e-b) und Barry Morgan (dm). Auf der A-Seite kam Stan Sulzmann (sax) und auf der B-Seite Alan Parker (g) dazu. Von den Frank Ricotti All Stars erschien "The Beiderbecke Collection" (Dormouse, 1988).

 

Später kamen von Ricotti mehrere Aufnahmen mit Samples heraus, die für weitere Zwecke verwendet werden konnten. In Sachen Jazz und verwandten Stilen war er vor allem als Sideman tätig. Er war Mitglied und machte Aufnahmen mit Gruppen wie Aspects Of Paragonne, Bullet, Chris Laurence Quartet und Gyroscope.

 

Auch bei Harry Beckett's S & R Powerhouse Sections, Jon Petersen & Skyliner, National Youth Jazz Orchestra, Paz, Robert Farnon And His Orchestra, Royal Philharmonic Orchestra, The Armada Orchestra, The Brian Dee Quintet, The Bryan Ferry Orchestra, The Gordon Beck Quintet und The Mike Gibbs Band machte er mit.

 

Zudem war er bei den Formationen The New Jazz Orchestra, The Pale Blue Orchestra, The Rhythm Kings, The Rhythm Section, The Stan Sulzmann Big Band, The Strictly Unreasonable Zang Tuum Tumb Big Beat Colossus, The Taliesin Orchestra und The Tony Hymas–Daryl Runswick Big Band mit dabei.

 

Er ging für die Pet Shop Boys, Rick Wakeman, Gerry Rafferty, Leo Sayer, Alex Harvey, Curved Air, Trapeze, Peter Frampton, Caravan, Blood, Sweat & Tears, Al Stewart, Dana Gillespie, Savoy Brown, Caterina Valente, Madeline Bell, Supercharge, Status Quo, Babe Ruth, Cliff Richard ins Studio.

 

Bei discogs.com besitzt er fast 850 Credits als Musiker.              04/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Burnt Hills

Amerikanische Rock-Formation zwischen Stoner Rock, Psychedelic Rock, Jazz und freier Improvisation aus Albany, New York. Das Lineup ist...

 
 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page