top of page

Fury 66

musicmakermark

Amerikanische Punk-Band, gegründet 1993 in Santa Cruz, California, von Joe Clements (vcl), Russ Rankin und Rye Crow (g), Tom Kennedy (e-b) und Aaron Sonnenshein (dm). Erste Aufnahmen kamen auf der 7"-EP "American Clown" (Half Pint, 1994) heraus. Noch im selben Jahr verliess Drummer Sonnenshein die Band.



Sein Nachfolger wurde Rich McDermott. Damit waren drei Musiker gleichzeitig bei Fury 66 und Good Riddance beschäftigt. Bevor Fury 66 an die Arbeit für das erste Album "No Perfect Machine" (Half Pint, 1995) ging, kam es zu einer grösseren Umbesetzung.

 

Vom früheren Lineup blieb nur noch Joe Clements (vcl) und Rye Crow (g) übrig. Neu waren Jon Cattivera (g), Mickey Dunegan (e-b) und Brian Ziel (dm) dazugestossen. "Fury 66" (Sessions, 1996) war als nächstes eine 7"-EP mit drei Songs.  Es folgten eine 7"-Split-Single (Half Pint, 1996) mit Screw 32 und eine 7"-Split-EP (Humble Merchandise, 1997) mit Chances Are.

 

Das zweite Album hiess "For Lack Of A Better Word..." (Sessions, 1998), eingespielt in der Besetzung Joe Clements (vcl), Rye Crow und Jeff Frady (g), Mickey Dunegan (e-b) und Joe Haberman (dm). Doug Sangalang (g) wirkte als Gast mit. 1999 löste sich die Gruppe auf. Nachträglich erschien die Raritäten-Sammlung "Red Giant Evolution" (Sessions, 2001).             11/24

1 Ansicht

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Zounds

The Adverts

Mo-Dettes

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page