top of page

Garnet Mimms

  • musicmakermark
  • 9. März
  • 3 Min. Lesezeit

Amerikanischer R&B-Sänger/Songwriter, geboren am 26. November 1933 in Ashland, West Virginia. Er wuchs in Philadelphia auf und sang dort in Kirchenchören und Gospelgruppen wie Evening Stars oder The Harmonizing Four. Erste Aufnahmen machte er 1952 als Mitglied von The Norfolk Four, als diese für "Savoy Records" im Studio waren.



Nach seiner Zeit bei der Armee kehrte er nach Philadelphia zurück, wo er sich der Doo Wop-Gruppe The Deltones anschloss und 1958 mit mit Sam Bell, Willie Combo, John Jefferson und Howard Tate seine eigene Gruppe The Gainors gründete.  

 

Von The Gainors erschienen im Laufe der Jahre auf Labels wie "Red Top", "Mercury" und "Talley Ho" mehrere Singles, ohne dass diese in die Charts gelangten. Garnet Mimms und Bell verliessen die Gruppe 1961 und taten sich mit Charles Boyer und Zola Pearnell zu Garnet Mimms & The Enchanters zusammen.

 

Diese Gruppe liess sich 1963 in New York City nieder, wo sie mit dem Songwriter und Produzenten Bert Berns zu arbeiten bekann. Mit "Cry Baby" (UA, 1963) hatte die Gruppe sogleich einen Hit. Das Stück landete auf Platz 4 der Billboard Hot 100 und auf Platz 1 der R&B-Charts.

 

Die Backingvokals stammten von The Gospelaires, einer Gruppe mit der damals noch unbekannten Dionne Warwick sowie mit Dee Dee Warwick und Estelle Brown. Nachfolgende Singles wie "For Your Precious Love" und "Baby Don't You Weep" (beide UA, 1963) waren nicht mehr so erfolgreich, kamen aber beide in die Top-30 der Billboard Hot 100.

 

"Cry Baby And 11 Other Hits" (UA, 1963) war zudem ein Album, das, wie zu jener Zeit üblich, aus den Singles der Band bestand. 1964 kehrte Mimms den Enchanters den Rücken, um eine Solokarriere zu starten. Er blieb bei "United Artists" und hatte im Laufe der Jahre einige kleinere Hits, die später im Rahmen der englischen Northern Soul-Bewegung beliebt waren.

 

Sein grösster Hit als Solokünstler war "I'll Take Good Care Of You" (UA, 1966). Diese Single stand auf Platz 30 der Billboard Hot 100 und auf Platz 15 der R&B-Charts. Mit "As Long As I Have You" (UA, 1964), "I'll Take Good Care Of You" (UA, 1966), "Warm And Soulful" (UA, 1966) und "Live" (UA, 1967) erschienen vier Alben.

 

Letzteres Album, das nur in Grossbritannien veröffentlicht wurde, entstand zusammen mit der schottischen Band The Senate, bei der der spätere Average White Band-Drummer Robbie McIntosh mitmachte. Eine der nachfolgenden Singles war "My Baby" (UA, 1967). Der Song wurde später auch von Janis Joplin aufgenommen.

 

"As Long As I Have You" (UA, 1967) stand anfänglich im Repertoire von Led Zeppelin. Mimms tourte in jener Zeit mit Jimi Hendrix durch die Lande. Nach weiteren Singles für "GSF Records" wurde es ab 1972 still um Mimms. Gegen Ende der 1970er Jahre tauchte er als Garnet Mimms & Truckin' Company mit Funk-Schallplatten wieder auf.

 

Die Single "What It Is" (Arista, 1977) schaffte es auf Platz 38 der US-R&B-Charts und auf Platz 44 der englischen Hitparade. "Has It All" (Arista, 1977) war zudem ein Album in jener Zeit. Danach gab Mimms seine Karriere als Sänger auf und wandte sich der Religion zu.

 

Erst 2007 kehrte er in ein Studio zurück, um das Gospelalbum "Is Anybody Out There?" (Evidence, 2008) aufzunehmen. Von Mimms erschien rund ein halbes Dutzend Compilations, darunter "Looking For You The Complete United Artists & Veep Singles" (Kent Soul, 2015). Seine Zeit mit den Gainors wurde auf der Compilation "The Early Years: The Complete Recordings 1958-1961" (Jasmine, 2015) beleuchtet.                                                      03/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page