top of page

George Garzone

  • musicmakermark
  • vor 4 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanischer Tenor- und Sopransaxophonist, Bandleader, Komponist und Musikpädagoge, geboren 23. September 1950 in Boston, Massachusetts. Nach dem Besuch des Berklee College of Music trat Garzone kurze Zeit mit Woody Herman sowie mit Tom Jones auf.



1972 gründete er mit John Lockwood (b) und Bob Gullotti (dm) das langlebige Trio The Fringe, von dem mehrere Aufnahmen erschienen. Anfang/Mitte der 1990er Jahre machte Garzone mehrere Aufnahmen als Gast der italienischen Gruppen Silent Circus,  B.S.A.A., Luigi Tessarollo Quartet und Matthias Lupri Quartet.

 

Ab Mitte der 1990er Jahre veröffentlichte George Garzone erste Aufnahmen unter seinem eigenen Namen. Für "Four's and Two's" (NYC, 1995) holte er Joe Lovano (ts), Joey Calderazzo (p), John Lockwood (b) und Bill Stewart (dm) ins Studio. "Alone" (NYC, 1995) war eine Aufnahme mit Luciana Souza (vcl),  Chuck Loeb (g), David Kikoski (p),  Eddie Gomez (b) und Lenny White (dm).

 

"Moodiology" (NYC, 1999) entstand mit Hilfe von Kenny Werner (p), Claire Daly (bars), Douglas Yates (as, bcl) und Mike Mainieri (vibes). Mit Ben Besiakov (p) als Co-Leader sowie mit Anders Christensen (b) und Billy Hart (dm) wurde "Hey Why Don't We Play: Mack The Knife Real Slow And In B-Minor" (Stunt, 2002) eingespielt.

 

Auf "One Two Three Four" (Stunt, 2006) war Garzone an der Seite von Chris Crocco (g), Dennis Irwin (b) und Pete Zimmer (dm) zu hören. "Night Of My Beloved" (Venus, 2007) war eine Aufnahme mit Kenny Werner (p) und dem Trio de Paz mit Romero Lubambo (p), Nilson Matta (b) und Duduka da Fonseca (dm).

 

Neben vielen weiteren Aufnahmen als Co-Leader oder Gast von anderen Gruppen stellte "Among Friends" (Stunt, 2009) ein weiteres Album unter seinem eigenen Namen dar. Begleiter waren Steve Kuhn (p),  Anders Christensen (b) und Paul Motian (dm). "The Monash Sessions" (Jazzhead, 2013) enthielt unbegleitete Soloaufnahmen. "Crescent" (Jazz Hang, 2014) war eine Trioaufnahme mit Leo Genovese (p) und Esperanza Spalding (b).

 

Garzone spielte oder machte Aufnahmen mit George Russell & The In Living Time Orchestra, The Schulldogs, Orange The Blue, Bob Moses & Tisziji Munoz, Mordy Ferber, Wolfgang Muthspiel, Rachel Z, Dave Bryant, Kenny Barron, Harvie Swartz, Danny Gottlieb, John Patitucci und Bill Stewart.

 

Er spielte auch an der Seite von Jamaaladeen Tacuma, Tom Harrell, Don Alias, Danilo Perez, Lenny White, Joe Lovano, Marvin "Smitty" Smith, Gary Peacock, Dennis Chambers, Anton Fig, Cecil McBee, Dave Holland, Stanley Cowell, Bob Moses, Dave Liebman und vielen anderen.                                04/25

 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page