top of page

Hardy Fox

  • musicmakermark
  • vor 14 Stunden
  • 1 Min. Lesezeit

Amerikanischer Experimental-Musiker und Komponist, geboren am 29. März 1945 in Longview, Texas. Gegen Ende der 1960er Jahre war er in San Francisco, California, einer der Mitbegründer der Avantgarde/Experimental Rock-Formation The Residents und ihrer Produktionsfirma The Cryptic Corporation.



Als Charles Bobuck war er einer der Hauptsongschreiber für die Residents. Er verliess die Gruppe 2015/2016, nachdem er als Charles Bobuck ab 2012 mehrere Aufnahmen veröffentlicht hatte. 2017 gab er bekannt, dass er Residents-Mitglied gewesen war und dass er, Hardy Fox, hinter dem Pseudonym Charles Bobuck steckt.

 

"Black Tar–13 Tiny Tunes for Hallow's Eve" (2016) war eine DL-Sammlung von 13 kürzeren Stücken. Sie erschien als gemeinsame Produktion von Hardy Fox und Charles Bobuck. Das gleiche galt für die Compilations "Eggs For Breakfast (Eggsistential Thoughts Volume 1)" und "Egg Booty (Eggsistential Thoughts Volume 2)" (beide Klanggalerie, 2017).

 

Danach folgten mehrere eigene Aufnahmen wie die CDs "Hardy Fox" und Rilla Contemplates Love", die Minimax-CD "Nachtzug" und die gemeinsam mit Fred Frith eingespielte CD "A Day Hanging Dead Between Heaven And Earth" (alle Klanggalerie, 2018). Hardy Fox starb am 30. Oktober 2018 in San Anselmo, California, 73-jährig.

 

Nachträglich erschienen beim Label "Klanggalerie die Alben "25 Minus Minutes" (2019), "Killing Time" (2020), "Ibbur" (2022) und "Wallpaper" (2023). Letzteres war eine Wiederveröffentlichung eines labellosen Albums von 2017.

 

Fox nannte sich auch Black Tar And The Cry Babies, Carlos, Combo de Mecanico, Max Steinway und Sammi Selmo. Er war Mitglied dere Residents-nahen Gruppen Delta Nudes, Ivory And The Brain Eaters, Sonidos De La Noche und The Singing Lawn Chairs.                05/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page