top of page

Helios Creed

  • musicmakermark
  • 16. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanischer Rock-Gitarrist, Sänger, Bandleader und Komponist, geboren am 3. November 1953 in Long Beach, California. Um 1976 wurde Creed in San Francisco Mitglied der Experimental-Formation Chrome, die zuvor ihr erstes Album heraus gebracht hatte. Creed war ab dem zweiten Album "Alien Soundtracks" (Siren, 1977) mit dabei.


ree

Nachdem sich Chrome zu Beginn der 1980er Jahre auflöste, begann Creed eine Solo-Karriere aufzubauen. Er stellte aus lokalen Musikern eine eigene Band zusammen und nahm mit "X-Rated Fairy Tales" (Subterranean, 1985) ein erstes eigenes Album auf, mit dem er sich zwischen Space-, Hard- und Acid-Rock bewegte.

 

Seine Mitmusiker waren auf dieser Aufnahme John Carlan (synth), Mark Duran (e-b) und Bill Roth (dm, perc, synth). In stets wechselnden Besetzungen, aber mit Musikerinnen und Musikern aus dem selben Umfeld, entstanden bis 2011 an die 20 weitere Alben.

 

Bei "NUGG" The Transport" (Dossier, 1996) handelte es sich um eine Sammlung von neuen Songs, Compilation-Beiträgen und Single-Tracks. Unter dem Projektnamen Dark Matter erschien das mehr in Richtung Ambient und Trance gehende Album "Seeing Strange Lights" (Hypnotic, 1996).

 

Die Fortsetzung davon, die CD "Dark Matter II" (Dossier, 1998) erschien dann wieder unter Helios Creeds Namen. "Dual Forces: Chrome & Helios Creed" (Music Video, 2006) hiess dazu noch eine DVD mit Material von Chrome und Helios Creed. Seither erschienen kaum mehr neue Aufnahmen.

 

Unter dem Titel "Preaching Machine" (2015) wurden in DL-Form zwei längere Tracks veröffentlicht, die Helios Creed (g, sampl, effects) aktuell zusammen mit Jay Tausig (synth, e-b, sampl) eingespielt hatte. Helios Creed war nach Damon Edge's Tod 1995 zu Chrome zurückgekehrt.

 

Creed und Tausig taten sich mit Nik Turner (vcl, fl, sax) von Hawkwind zum Trio Chromium Hawk Machine zusammen. Von dieser Gruppe erschien "Annunaki" (Black Widow, 2017). Creed machte auch Aufnahmen mit Hawkwind, Pigeonhed, Skin Yard, Butthole Surfers, Bill Laswell und Genesis P. Orridge.                                            06/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page