top of page

Hudson-Ford

  • musicmakermark
  • vor 2 Tagen
  • 1 Min. Lesezeit

Britische Pop Rock-Band, bestehend ab 1973 aus Richard Hudson (g, vcl) und John Ford (key), beide davor Mitglieder von Elmer Gantry's Velvet Opera und den Strawbs. Als weitere Musiker gesellten sich Chris Parren (key), Mickey Keen (g) und Gerry Conway (dm) dazu.


ree

 

"Nickelodeon" (A&M, 1973) hiess das erste Album. Mit der daraus ausgekoppelten Single "Pick Up the Pieces" hatte die Band ihren einzigen Top-10-Hit in den UK-Charts. Vor den Aufnahmen des zweiten Albums "Free Spirit" (A&M, 1974) stieg Gerry Conway aus. Sein Nachfolger wurde Ken Laws (dm).

 

Das nächste Album hiess "Worlds Collide" (A&M, 1975), gefolgt von der Compilation "Repertoire" (A&M, 1977) und dem letzten Album "Daylight" (CBS, 1977). Ende 1977 löste sich die Gruppe auf. Die ersten drei Alben wurden später mit Bonus-Tracks unter dem Titel "The A&M Albums" (Caroline, 2017) auf einer Triple-CD gemeinsam wiederveröffentlicht. 

 

1979 taten sich Richard Hudson (vcl, e-b, synth), John Ford (vcl, g, synth) mit ihrem Ex-Strawbs-Kollegen Brian Willoughby (g) sowie mit Terry Cassidy (vcl, synth) und Clive Pierce (dm) zur Punk Pop/New Wave Band The Monks zusammen.                                   11/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page