top of page

Irish Coffee

  • musicmakermark
  • 7. Nov.
  • 2 Min. Lesezeit

Belgische Hard Rock-Band, gegründet 1970 in Aalst, Ost-Flandern, von William Souffreau (vcl, g), Jean Van Der Schueren (g), Paul Lambert (org), Willy De Bisschop (e–b) und Hugo Verhoye (dm). Die Gruppe oder Teile davon waren davor unter diversen Bandnamen aktiv gewesen.


ree

 

Von der Band erschienen mit "Masterpiece/The Show" (Carabine, 1971), "Carry On/Child" (Triangle, 1972), ""Down Down Down/I am Alive" (Triangle, 1973) und "Witchy Lady/I am Hers" (Barclay, 1974) vier Singles, von denen die erste ein Hit in Belgien war.


"Irish Coffee" (Triangle, 1971) hiess das erste Album. 1975 löste sich die Band auf und kam erst 2002 wieder zusammen. Mit William Souffreau (vcl, g) und Hugo Verhoye (dm) waren nur noch zwei der fünf Urmitglieder dabei. Neu dazugekommen waren Luc De Clus (g), Stany Van Veer (org, p) und Franky Cooreman (e-b).

 

Bei dieser Reunion resultierte mit "Irish Coffee" (Fuzzy, 2004) ein weiteres Album, das gleich hiess wie die Gruppe. Nach "Live Rockpalast 2005" (Second Battle, 2008) legte die Band erst mit "Revisited" (Nuftone, 2013) ein neues Album vor, das als CD oder als 10"-Album auf den Markt gebracht wurde.

 

Inzwischen hatte sich das Lineup um Leader William Souffreau weiter verändert. "When The Owl Cries" (Starman, 2015) und "Heaven" (Starman, 2020) waren zwei weitere Studioalben, gefolgt von "The Return Of The Legendary Irish Coffee In Concert (Live At Netwerk Aalst 1993)" (RW, 2023).

 

Leader und Gründer William Souffreau starb am 6. April 2023, acht Tage vor seinem 77. Geburtstag. Er war vor und während Irish Coffee auch in Bands wie Blink It, Feos, Rock Train und The Four Rockets aktiv gewesen. Dazu veröffentlichte er auch viele Alben unter seinem eigenen Namen.   11/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page