top of page

Jerry Corbitt

  • musicmakermark
  • 5. Okt.
  • 1 Min. Lesezeit

Amerikanischer Singer/Songwriter und Gitarrist, geboren am 7. Januar 1943 in Tifton, Georgia. Seine Karriere begann er Anfang der 1960er Jahre als Bluegrass-Musiker und Folk-Sänger in Cambridge, Massachusetts.


ree

 

In New York machte er Bekanntschaft dem mit dem mässig erfolgreichen Folkmusiker und Sänger Jesse Colin Young. Ab 1965 begannen sie in Kanada als The Youngbloods zu touren. Später holten Corbitt (g, p, hca, vcl) und Young (e-b, vcl) Lowell Levinger (g, e-p) und Joe Bauer (dm) dazu.

 

The Youngbloods veröffentlichten ein gleichnamiges Album (RCA Victor, 1967), das Platz 131 der Billboard 200 schaffte. Die Singleauskoppelung "Get Together" erreichte vorerst nur Platz 62 der Billboard Hot 100, war dann aber bei der Wiederveröffentlichung (RCA Victor, 1969) eine Top-5-Single.

 

Bevor die Aufnahmen zum vierten Youngbloods-Album "Elephant Mountain" (RCA Victor, 1969) begannen, stieg Corbitt aus. Nach während der Youngbloods-Zeit hatte er mit "Corbitt" (Polydor,  1968) ein erstes Album unter eigenem Namen eingespielt.

 

Das zweite hiess "Jerry Corbitt" (Capitol, 1971). Mitte der 1970er Jahre tat er sich mit dem Ex-Youngbloods-Produzenten und Southern Rock-Musiker Charlie Daniels (vcl, fiddle, g) zusammen, um das Album "Corbitt & Daniels Live I" (Tiger Lily, 1976) aufzunehmen.

 

Jahrzehnte später erschienen unter dem Titel "Live II" (Big Pink, 2011) weitere, vermutlich von Mitte der 1970er Jahre stammende Aufnahmen dieser Band.  Dazwischen hatte Corbitt mit "On The Line" (Rag Baby, 1984) sein drittes eigenes Album vorgelegt. 

 

Dazu hatte Corbitt bei Aufnahmen von David Wiffen, Don McLean, Mad River, Janney & Dennis und Janis Ian mitgemacht. Jerry Corbitt starb am 8. März 2014, 71-jährig in Smiley, Texas.                               10/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page