top of page

Jerry LaCroix

  • musicmakermark
  • 1. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanischer Sänger, Mundharmonikaspieler, Saxophonist und Pianist zwischen Rock, Soul, Blues und Jazz-Rock, geboren am 10. Oktober 1943 in Alexandria, Louisiana. Er wuchs in Port Arthur, Texas, auf, spielte zuerst Klarinette und dann auch Saxophon.


ree

Mit 14 Jahren hatte er seine erste Band. Mitte der 1960er Jahre war er kurze Zeit Mitglied einer Band, die sich The Boogie Kings nannte. LaCroix war nur gerade auf der 7"-Single "The Band Doll/She" (Pix 1, 1965) zu hören. 1970 wurde er in New Orleans von Edgar Winter, dem Bruder von Johnny Winter, entdeckt.

 

Edgar Winter zog LaCroix als Sänger für die Aufnahmen seiner beiden Alben "Edgar Winter's White Trash" (Epic, 1971) und "Roadwork" (Epic, 1972) bei. Mit "LaCroix" (Epic, 1972) konnte Jerry LaCroix auch ein erstes Album unter eigenem Namen veröffentlichen.

 

Für die Aufnahmen zog LaCroix eine ganze Reihe von Mitmusikern bei. Zwei Jahre später folgte mit "The Second Coming" (Mercury, 1974) ein zweites Album, auf dem unter anderen auch Edgar Winter (synth), Rick Derringer (g) und Randy Brecker (tp) zu hören waren.

 

Aus beiden eigenen LP wurde je eine 7"-Single ausgekoppelt.  Im selben Jahr war LaCroix kurze Zeit Leadsänger von Blood, Sweat & Tears, wo er für David Clayton-Thomas einsprang. Mit LaCroix nahm B, S & T nur gerade ein Album, "Mirror Image" (Columbia, 1974), auf.

 

LaCroix steuerte für das Album drei Songs bei. Danach wurde er Mitglied der Funk-Rock-Band Rare Earth, wo er bei den Aufnahmen für die beiden Alben "Back To Earth" (Rare Earth, 1975) und "Midnight Lady" (Rare Earth, 1976) mitmachte.


Danach kehrte LaCroix der Musikwelt weitgehend den Rücken. Jerry LaCroix starb am 7. Mai 2014 im Alter von 70 Jahren in Lufkin, Texas.     10/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page