top of page

Jesse McReynolds

  • musicmakermark
  • 18. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanischer Bluegrass-Musiker, geboren am 9. Juli 1929 in Coeburn, Virginia, als Jesse Lester McReynolds. Er spielte Mandoline und Fiddle. Ab Mitte der 1940er Jahren begann er mit seinem Bruder Jim McReynolds (g, vcl) aufzutreten. Man nannte sich zuerst The McReynolds Brothers.


ree

 

1951 konnten Jim und Jesse McReynolds mit Larry Roll (g) als The Virginia Trio für "Kentucky Records" Aufnahmen in Form von Gospel-Songs realisieren. Als die beiden Brüder 1952 von "Capitol Records" unter Vertrag genommen wurden, mussten sie ihren Bandnamen in Jim & Jesse ändern.

 

Von diesem Duo erschienen an die 30 Alben und ebenso viele Singles. Dazu kam mehr als ein Dutzend Compilations. Schon während seiner Zeit bei Jim & Jesse fand sich sein Name auf eigenen Aufnahmen oder auf solchen mit anderen Musikerinnen und Musikern. Jesse diente von 1952 bis 1954 bei der US-Army in Korea.

 

Dort tat er sich mit Charlie Louvin von den Louvin Brothers zu einer Band mit dem Namen The Dusty Roads Boys zusammen, die regelmässig vor den Truppen auftrat. Auf seinem eigenen Album "Me And My Fiddles" (Atteiram, 1973) liess er sich von Charlie Collins (g), Vic Jordan (banjo), Butch Robbins (b) sowie Jack Cardner oder Jimmy Garman (dm) begleiten.

 

Weitere Aufnahmen machte er als Co-Leader mit Vassar Clements, Doug Jernigan und Buddy Spicher. Diese erschienen als "Nashville Jam" (Flying Fish und Stony Plain, 1979). Gemeinsame Alben mit Marion Sumner (fiddle) hiessen "Old Friends" (Mag, 1979) und "Fiddle Fantastic" (Old Homestead, 1986).

 

Ein gemeinsames Album mit Bobby Osborne (mand) hiess "Masters Of The Mandolin" (Pinecastle, 2001), ein anderes mit Travis Wetzel (fiddle) trug den Titel "Bending The Rules" (OMS, 2004). Mit Charles Whitstein (mand, g, vcl) nahm er "A Tribute To Brother Duets" (Pinecastle, 2005) auf. 

 

Für die Aufnahmen von "Dixie Road" (Lamon, 2007) versammelte er Travis Wetzel (fiddle), Charlie Cushman (g, banjo), Dale Salyers (g), Charles Whitstein (vcl), Lloyd Douglas (banjo), Kent Blanton oder Dave Ferguson (b) um sich.

 

Sein Bruder Jim McReynolds war 2002 verstorben. Jim & Jesse waren 1964 Mitglieder der Grand Ole Opry geworden. Nach dem Tod von Jan Howard 2020 war Jesse das älteste Mitglied der Opry. Jesse McReynolds starb am 23. Juni 2023 im Alter von 93 Jahren in Gallatin, Tennessee.        10/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page