top of page

John Doe

  • musicmakermark
  • vor 5 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanischer Singer/Songwriter, Gitarrist, Bassist, Schauspieler und Dichter, geboren am 25. Februar 1953 in Decatur, Illinois, als John Nommensen Duchac. Er war von 1977 bis 2025 in Los Angeles Leadsänger und Bassist der Punk-Band X.


ree

 

Anfang der 1980er Jahre machte er auch bei Aufnahmen von The Flesh Eaters, einer anderen L.A.-Punk Band mit. 1982 gründete er mit Exene Cervenka (vcl) und DJ Bonebrake (dm) von X sowie Dave Alvin (g) von The Blasters und The Flesh Eaters und Jonny Ray Bartel (b) von The Red Devils die Band The Knitters.

 

Von dieser erschienen im Abstand von 20 Jahren die beiden Alben "Poor Little Critter On The Road" (Slash, 1985) und "The Modern Sounds Of The Knitters" (Zoë, 2005). Auch Divine Horsemen, The Replacements, Bruce Joyner And The Plantations, The Fiends, 10,000 Maniacs, Syd Straw, Dave Alvin und andere zogen ihn für Aufnahmen bei.

 

"Meet John Doe" (DGC, 1990) hiess sein erstes Album unter seinem eigenen Namen. Darauf bewegte er sich, begleitet von einer Reihe von Musikerinnen und Musikern, zwischen Alternative Rock, Country Rock und Rock & Roll. Von The John Doe Thing kamen ""Kissingsohard" (Forward, 1995) und "Freedom Is..." (Twah!, 2002) heraus.

 

Weitere eigene Alben hiessen "Dim Stars, Bright Sky" (Shock und iMusic, 2002), "Forever Hasn't Happened Yet" (Yep Roc, 2005) und "A Year In The Wilderness" (Yep Roc, 2007). "Country Club" (Yep Roc, 2009) war ein gemeinsames Album mit The Sadies.

 

Zusammen mit der X-Sängerin Exene Cervenka nahm er "Singing And Playing" (Moonlight Graham, 2012) auf, mit Jill Sobule "A Day At The Pass" (Pinko, 2011). "Keeper" (Yep Roc, 2011), "The Westerner" (Cool Rock, 2016) und "Fables In A Foreign Land" (Fat Possum, 2022) waren eigene Alben.

 

"Under The Big Black Sun (A Personal History Of L.A. Punk)" (Random House Audio, 2016) war eine Spoken Word-Aufnahme, die sich über sechs CDs erstreckte. Es handelte sich um die von John Doe niedergeschriebenen Erinnerungen an die Zeit des Punk Rock in Los Angeles, gelesen von ihm selber sowie von anderen Akteuren und Akteurinnen.     10/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page