top of page

John Stevens in Trioaufnahmen

  • musicmakermark
  • 9. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit

Neben vielen Ensemble- und Duoaufnahmen veröffentlichte der englische Free Jazz-Schlagzeuger John Stevens auch viele Trioaufnahmen. "No Fear" (Spotlite, 1978) und "Application Interaction And..." (Spotlite, 1979) waren solche Aufnahmen mit Trevor Watts (as) und Barry Guy (b).

F

ree

 

Diese beiden LPs wurden 2002 von "Hi4Head" auf CD neu aufgelegt. Zwei Jahre danach erschien mit "Mining The Seam - The Rest Of The Spotlite Sessions" (Hi4Head, 2004) weiteres, bisher noch nie veröffentlichtes Material dieser beiden Trio-Sessions.

 

Auf "Endgame" (Japo, 1979) kam damals zu diesem Trio als vierter Musiker von Howard Riley (p) dazu. Auf "Organic", einem Teil des 3-LP-Sets "Facets" Impetus, 1981) von Howard Riley (p) agierten Stevens und Barry Guy als Begleiter des Pianisten.

 

Die beiden anderen "Facets"-LPs enthalten Solo-Aufnahmen von Riley bzw. Duo-Aufnahmen von Riley und Keith Tippett (p). "Organic" (Jazzprint, 2002) erschien später auch auf einer separaten CD. Trioaufnahmen von 1981 mit Steve Topping (g) und Nick Stephens (b) kamen erst später auf einer CD-R mit dem Titel "Late For Lunch" (Loose Torque, 2005) heraus.  

 

1981 holte Stevens den Norweger Frode Gjerstad (ts, as, ss, bcl) nach England. Zwischen diesen beiden Musikern entstand eine musikalische Freundschaft, die sich vor allem in der Gruppe Detail niederschlug. Detail war im Prinzip ein Trio, dem als dritter Musiker Johnny Dyani (b) angehörte. Nach Dyanis Tod 1986 übernahm Kent Carter dessen Platz.

 

Auch ausserhalb von Detail realisierten John Stevens und Frode Gjerstad Trioaufnahmen. Mit Eivind One Pedersen (key, p, acc) als dritter Musiker entstanden bei Auftritten im Dezember 1981 in Stavanger die Kassetten "X-mas Cards Vol 1 und 2" (Circulasione Totale, 1982).

 

Die Aufnahmen wurden später als DL (Circulasione Totale, 2019) noch einmal veröffentlicht. Eine im Oktober 1992 von Stevens und Gjerstad mit Derek Bailey (g) eingespielte Trioaufnahme kam erst zehn Jahre später unter dem Titel "Hello Goodbye" (Emanem, 2001) heraus.

 

Mit Kent Carter (b) und Derek Bailey (g) nahm Stevens "One Time" (Incus, 1995) auf. Auf "Dynamics Of The Impromptu" (Entropy, 1999) mit Aufnahmen von 1973/74 war Trevor Watts (ss) dritter Mann neben Bailey und Stevens.

 

"This That" (Atonal, 1994) war eine Trioaufnahme mit Dick Heckstall-Smith (ss, ts) und Jack Bruce (e-b, vcl) mit Glen Nightingale (g) in einem Track. Danach taten sich Stevens und Heckstall-Smith auch zur Duoaufnahme "Bird In Widnes" (Konnex, 1995) zusammen.

 

Auf "Live At The Plough" (Ayler, 2003) mit Aufnahmen von 1979 war das John Stevens Trio am Werk. Dieses bestand neben dem Leader aus Mike Osborne (as) und Paul Rodgers (b). Die selben Aufnahmen wurden auch als "At The Plough '79" (FMR, 2007) auf den Markt gebracht.

 

Mit dem Folk-Musiker Danny Thompson (b) und dem Jazzer Allan Holdsworth (g) waren 1978 die beiden Tracks des Mini-Albums "Propensity" (Art Of Life, 2009) entstanden. Auch im Rahmen seiner langjährigen Gruppe Spontaneous Music Ensemble kam es dann und wann zu Trioaufnahmen.


John Stevens starb am 13. September 1994 im Alter von 54 Jahren in Ealing bei London.               09/25

 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page