top of page

Johnny Jenkins

musicmakermark

Amerikanischer Bluesgitarrist, Sänger und Bandleader, geboren am 5. März 1939 in Macon, Georgia. In den 1960er leitete Jenkins die Band The Pinetoppers, bei welcher der damals noch unbekannte Otis Redding als Sänger angestellt war. Weil Jenkins keinen Führerausweis besass, musste Redding auch als Chauffeur arbeiten.



Als Jenkins bei einer Session 1962 nicht die gesamte gebuchte Studiozeit ausnütze, nahm Redding mit Jenkins an der Gitarre den Song "These Arms of Mine" auf, der unter Reddings Namen auf einer Single (Volt, 1962) erschien und seine steile, aber kurze Karriere einläutete.

 

Durch die erfolgreiche Karriere von Otis Redding geriet Johnny Jenkins ins Abseits. Nach Singles mit den Pinetoppers konnte er mit "Spunky" (Volt, 1964) eine eigene Single in Fom eines Instrumentaltracks einspielen. Nach dem Tod von Redding 1967 kam Jenkins zu weiteren eigenen Aufnahmen.

 

Sein erstes Album hiess "Ton-Ton Macoute!" (Atco, 1970) und entstand unter anderem mit Hilfe von Gregg Allman (g, dobro). Danach vergingen 26 Jahre, bis Jenkins mit "Blessed Blues" (Capricorn, 1996) ein zweites Album vorlegen konnte. Unter anderem wurde er bei den Aufnahmen von den beiden Sea Level- und Sessionmusikern Randall Bramblett (sax) und Chuck Leavell (key) begleitet.      

 

Bramblett war auch auf den beiden folgenden Jenkins-Alben "Handle With Care" (Mean Old World, 1999) und "All In Good Time" (Mean Old World, 2000) zu hören. Johnny Jenkins starb am 26. Juni 2006 in seiner Geburtststadt Macon. Er wurde 67 Jahre alt.        03/24

 

0 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Roy Hall

bottom of page